Portrait von Peter Altmaier
Peter Altmaier
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Peter Altmaier zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lynn A. •

Frage an Peter Altmaier von Lynn A. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Altmaier,

immer wieder hört man Sie von "erneuerbarer Energie" reden. Ich wüsste nun gern, wie denn Energie erneuerbar sein soll?

Soweit mir bekannt ist, ist der Energielevel stets konstant, kann also weder mehr - noch weniger werden.

Demnach handelt es sich bei der - irreführenderweise - "erneuerbare Energie" genannten Energie lediglich um "umgewandelte Energie", richtig?

Wird die richtige Bezeichnung "umwandelbare, oder besser: umgewandelte Energie" deshalb nicht benutzt, weil das unwissende Volk eher bereit ist, für etwas "Neues" mehr und immer mehr zu bezahlen als für etwas, das nur umgewandelt wurde?

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Aman,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 28.10.2014.

Der Begriff erneuerbare Energien wird tatsächlich nicht im physikalischen Sinn gebraucht. Im heutigen Sprachgebrauch verwendet man den Begriff für Energieträger die ständig zur Verfügung stehen, beziehungsweise sich schnell erneuern. Es wird sowohl die Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie und Erdwärme als erneuerbare Energie bezeichnet.

Die Bürger zahlen nicht für das „Neue“ mehr, sondern sind sich bewusst, dass die fossilen Energiequellen nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und die „Erneuerbare Energie“ noch der finanziellen Förderung bedarf.

Die notwendigen Investitionen für die Gewinnung (Umwandlung) der „Erneuerbaren Energie“ und die Schaffung einer neuen Infrastruktur zur Nutzung sind mit Kosten verbunden die wir zur Sicherung unserer Energieversorgung gemeinsam tragen müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Altmaier