Als Solaranlagenbesitzer ist mir eine nachhaltige Nutzung aller Ressourcen der Erde ein wichtiges Anliegen. Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die Solarenergie in Deutschland zu fördern?

Sehr geehrter Herr T.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage an Herrn Ziemiak.
Sie haben Recht: wir sollten all die nachhaltigen Ressourcen nutzen, die uns zur Energieerzeugung zur Verfügung stehen. Es wäre vergeudetes Potenzial, dies nicht zu tun.
Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD dazu folgendes vereinbart (nachzulesen auf S. 32 des KoaV): „Die Förderung der Solarenergie in Verbindung mit Speichern soll systemdienlich ausgestaltet werden. Wir wollen private Haushalte zu Akteuren der eigenen Energieversorgung machen. Betreibern von Bestandsanlagen setzen wir Anreize für eine netz- und systemdienliche Einspeisung und prüfen die neuen Bestimmungen des Solarspitzengesetzes für die Nullvergütung bei negativen Preisen und der Direktvermarktung. Anmeldeverfahren werden wir durch Digitalisierung und Standardisierung vereinfachen. Wir achten auf Flächenschonung und wollen Möglichkeiten der Doppelnutzung, wie zum Beispiel Parkplatz-, Agri- und Floating-PV erleichtern.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche forderte zudem kürzlich, dass der Strom nach Bedarf in das Netz eingespeist wird. Dafür sollen die PV-Anlagen mit Stromspeichern verbunden werden. So können sie am Markt teilhaben und den Strom bedarfsgerecht verteilen (Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/solarbranche-ministerin-verunsicherung-100.html).
Mit freundlichen Grüßen
Team Paul Ziemiak