Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 13.10.2008 von Oskar Lafontaine BSW

(...) beim Gesetzgebungsverfahren um die Antiterrordatei wurde immer wieder Bezug auf das so genannte Terrorismusbekampfungsgesetz genommen. Hier wird eindeutig beschrieben, was als Terrorismus angesehen wird (u.a. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 07.10.2008 von Oskar Lafontaine BSW

(...) Die Bundesregierung hat mittlerweile geantwortet, was uns allerdings nicht zufrieden stellt (Drucksache 16/10116). Nach Auffassung der LINKEN müssen militärische Flugbewegungen deutlich begrenzt und die verbliebenen Übungsflüge über dem Meer oder in unbewohnten Regionen durchgeführt werden. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 07.10.2008 von Oskar Lafontaine BSW

(...) unser System der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ist ein schützenswertes Gut, welches leider auch finanziert werden muss. Damit nicht alles nur noch der Werbeindustrie zum Opfer fällt, sind Gebühren notwendig. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 05.10.2008 von Oskar Lafontaine BSW

(...) Oskar Lafontaine setzt sich aber dafür ein, dass die jeweiligen Netze für Strom, Gas, Wasser und Abwasser in öffentliches Eigentum rück-überführt werden. Zusammen mit einer Regulierungsbehörde, die die Verbraucherpreise genehmigt, hätte man die Gewähr, dass einzelne Monopolunternehmen ihre marktbeherrschende Position nicht missbrauchen können. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 03.10.2008 von Oskar Lafontaine BSW

(...) Nach Auffassung der LINKEN müssen militärische Flugbewegungen deutlich begrenzt und die verbliebenen Übungsflüge über dem Meer oder in unbewohnten Regionen durchgeführt werden. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 07.10.2008 von Oskar Lafontaine BSW

(...) DIE LINKE vertritt die Auffassung, dass staatliche Leistungen für Kinder immer einkommensunabhängig von den Eltern stehen müssen. Gerade das neu eingeführte Elterngeld ist ein Beleg für die soziale Ungerechtigkeit der Bundesregierung. (...)