Portrait von Oliver Kaczmarek
Oliver Kaczmarek
SPD
100 %
/ 4 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Jürgen T. •

Als Solaranlagenbesitzer ist mir eine nachhaltige Nutzung aller Ressourcen der Erde ein wichtiges Anliegen. Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die Solarenergie in Deutschland zu fördern?

Portrait von Oliver Kaczmarek
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr T.

vielen Dank für Ihre Anfrage. Die SPD will die klimaneutrale Energieversorgung vorantreiben und Investitionssicherheit im Bereich der erneuerbaren Energien schaffen. 

Speziell in Bezug auf die Solarenergie haben wir daher in der Koalition mit der CDU/CSU eine Reihe von Maßnahmen vereinbart und werden deren Umsetzung auch vorantreiben. 

Für neue Nutzer soll die Anmeldung neuer PV-Anlagen durch Digitalisierung und Standardisierung vereinfacht werden. Dabei ist der Bürokratieabbau ein zentraler Hebel, den Bau von PV-Anlagen zu fördern. Zudem planen wir zur Flächenschonung speziell bei PV-Anlagen Doppelnutzungen zu verstärken. Insbesondere soll die Zulassung von Solaranlagen auf Parkplätzen sowie auf Agrarland und Wasseroberflächen ausgebaut werden. Des Weiteren sollen Anreize geschaffen werden, den generierten Strom systemdienlich zu speichern und zu nutzen, etwa durch Prüfung der Nullvergütung bei negativen Energiepreisen im Solarspitzengesetz. 

In den vergangenen Wochen gab es strittige Überlegungen seitens der zuständigen Ministerin (CDU), dass die Förderung neuer kleiner bzw. privater Solaranlagen nicht mehr nötig sei. Das weisen wir als SPD entschieden zurück. Wir wollen auch privaten Haushalten weiterhin ermöglichen, Akteure der 
eigenen Energieversorgung zu werden und werden uns dafür in der Koalition stark machen.


Mit freundlichen Grüßen, 
Oliver Kaczmarek, MdB 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Oliver Kaczmarek
Oliver Kaczmarek
SPD