Portrait von Oliver Hildenbrand
Oliver Hildenbrand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
97 %
37 / 38 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Julia T. •

Setzen Sie sich dafür ein, dass der finanzielle Vorteil der Kinderlosigkeit in der privaten Altersvorsorge REALISTISCH bei Steuer, Sozialabgaben und Leistungen berechnet und berücksichtigt wird?

Durchschnittliche Kosten pro Kind 2018 lt. statistischem Bundesamt: 763,- €. Kindergeld 2018: 194,-. Der Vorteil lag also 2018 bereits bei eingesparten 569,-€ PRO Kind und Monat für Kinderlose. Je nach Kapitalmarktrendite und Anlagedauer ist dadurch ein enormer Vermögensaufbau möglich. Der Staat organisiert die Sozialsysteme so, dass Kinderverzicht der Goldstandard für große Vermögen im Alter ist. Sowohl Kapitalerträge als auch gesetzliche Rente, Pflege, Krankenversicherung werden dabei durch die Folgegeneration (also die Kinder der anderen) erwirtschaftet. Wir als Vollzeit berufstätiges Paar mit 2 Kindern sind völlig abgeschlagen und werden den Vermögensaufbau im Vergleich zu Kinderlosen mit gleicher Erwerbsbiografie um viele Hunderttausende Euro verfehlen. Ursache ist nicht unser Bruttoverdienst, sondern dass der Staat die Lebenshaltungskosten von Kindern überwiegend privatisiert und die viel teureren Altenkosten auf alle Jüngeren verteilt.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Oliver Hildenbrand
Oliver Hildenbrand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN