Wie kann man Deutschland gerechter machen und wie sieht das konkret für junge Menschen aus?
Sehr geehrte Frau Erikli,
Ich bin Schülerin der Gesamtschule in Brüggen.Im Unterricht beschäftigt uns momentan das Thema Gerechtigkeit und dazu würden wir Ihnen gerne eine Frage stellen.
•Wie kann man Deutschland gerechter machen und wie sieht das konkret für junge Menschen aus?
Da wir das Thema gerade im Unterricht behandeln,wären wir Ihnen für eine möglichst zeitnahe Rückmeldung sehr dankbar.

Liebe Frau R., liebe Klasse der Gesamtschule,
vielen Dank für eure Frage und euer Interesse am Thema Gerechtigkeit. Für mich bedeutet Gerechtigkeit, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Einkommen – die gleichen Chancen im Leben haben. Niemand sollte benachteiligt sein, nur weil die Startbedingungen unterschiedlich sind. Gerade für junge Menschen ist das besonders wichtig.
Gerechtigkeit heißt für mich konkret:
- Gute Bildung: Jedes Kind soll die gleichen Chancen haben – von der Kita über die Schule bis hin zur Ausbildung oder zum Studium. Der Geldbeutel der Eltern darf nicht darüber entscheiden, welche Möglichkeiten ihr habt.
- Klimaschutz: Eine intakte Umwelt ist die Grundlage für eure Zukunft. Gerechtigkeit bedeutet auch, Verantwortung dafür zu übernehmen, dass kommende Generationen in einer lebenswerten Welt aufwachsen können.
- Teilhabe und Mitbestimmung: Demokratie lebt davon, dass ihr mitreden und mitgestalten könnt. Darum setze ich mich auch für mehr Beteiligung junger Menschen ein, zum Beispiel mit dem Wahlrecht ab 16 Jahren.
So können wir Schritt für Schritt eine gerechtere Gesellschaft aufbauen – heute und für die Zukunft.
Herzliche Grüße
Nese Erikli MdL