Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2009

(...) Ich möchte dazu beitragen, Ostdeutschland als Lebens- und Arbeitsraum so attraktiv zu machen, dass junge Menschen hier bleiben, wiederkommen oder auch ganz neu herziehen können. Wir sächsischen Grünen haben uns in unserem Programm zur Landtagswahl dafür eingesetzt, die Abwanderung, besonders von jungen Frauen, zu bremsen. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2009

(...) Ich setze mich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, weil nicht nur in Zeiten der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich wird, wie wichtig für unsere Gesellschaft eine soziale Absicherung ist, die Ängste und Unsicherheiten nimmt. Immer mehr Menschen werden in Deutschland langfristig vom Arbeitsmarkt und somit auch von den arbeitsmarktzentrierten sozialen Sicherungssystemen ausgeschlossen. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.09.2009

(...) Zur Handhabe der anderen Fraktionen kann ich keine Angaben machen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist bestrebt Kriterien der Nachhaltigkeit und Lohngerechtigkeit zu erfüllen. Hier wurde vor kurzen auch eine Handreichung an alle lokalen Gliederungen unserer Partei im Bundesgebiet versendet, in dem Tipps zum ökologischen und nachhaltigen Beschaffungswesen gegeben wurden. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.09.2009

(...) Es war mir stets wichtig, meinen Lebensstil nicht stark zu verändern, nachdem ich in den Bundestag eingezogen bin. So spiele ich beispielsweise immer noch in meinem lokalen Frauenfußball-Verein mit, besitze bis heute kein Auto, sondern nutze das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel, habe auch sonst keine "Luxusgewohnheiten" angenommen. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.09.2009

(...) In fünf Jahren könnten allein in Sachsen 80.000 neue Arbeitsplätze entstehen, wenn der Staat an den richtigen Stellen investieren würde. Dabei ist z.B. der Bildungsbereich wichtig, dort tut die sächsische Landesregierung zu wenig. (...)

Frage von Matthias M. • 26.08.2009
Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.09.2009

(...) Eine Rentenkürzung beim Hinzuverdienst finden wir vom Prinzip her völlig logisch. Dem liegt das Prinzip zugrunde, dass niemand Kapital daraus schlagen darf, Erwerbsminderungsrente zu erhalten und dann evtl. noch sehr viel dazu zu verdienen. (...)

E-Mail-Adresse