Prof. Dr. Michael Piazolo
Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
80 %
/ 5 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Rita Maria R. •

Wie stehen Sie zu Frau Reiches Pläne, die Ausbauziele für Erneuerbare und Netze zu schrumpfen ? (und wir deshalb unsere Klimaziele nicht erreichen)

Hallo Herr Piazolo,
die Union mit Frau Reiche im Energie- und Wirtschaftsministerium wird die wichtigen Klimaziele verfehlen, wenn sie auf Gas setzt und den Umbau zu unabhängigen erneuerbaren Energiequellen bremst. Sehen Sie eine Chance, dass Bayerns Einfluss im Bund Frau Reiche umstimmen könnte?
Welche Wege zur Einhaltung der Klimaziele schlagen Sie vor? Wie kann Bayern von günstiger Windenergie profitieren, wenn es keine Netze dafür gibt?
Mit freundlichen Grüßen
R. M. R. aus München

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von FREIE WÄHLER

Sehr geehrte Frau R.,

vielen Dank für Ihre Frage. Die Sorge, dass ein verstärkter Fokus auf Gas die Erreichung der Klimaziele gefährden könnte, ist nachvollziehbar. Gas kann zwar als Übergangstechnologie dienen, darf aber nicht dazu führen, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien weiter verzögert wird. Bayern als Wirtschaftsstandort hat ein großes Interesse an Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähigen Energiepreisen – beides lässt sich durch einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien und moderner Speichertechnologien erreichen. Diesen Nutzen stellt der Freistaat auch auf Bundesebene heraus und hofft, seinen Einfluss geltend machen zu können.

Zur Einhaltung der Klimaziele sind drei Komponenten wichtig:

  1. Massiver Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere Wind und Solar, mit weniger Bürokratie und klaren Investitionsanreizen.
  2. Beschleunigter Netzausbau und intelligente Stromnetze, um Windstrom aus dem Norden effizient in den Süden zu transportieren.
  3. Regionale Lösungen – Bayern kann stärker auf lokale Energiegenossenschaften, Speicherlösungen und Wasserstoffproduktion setzen, um unabhängiger von zentralen Netzen zu werden.

Auch wenn derzeit noch Engpässe bei den Netzen bestehen, kann Bayern langfristig von günstiger Windenergie profitieren, wenn es sich frühzeitig an Projekten zur Stromspeicherung und Wasserstoffinfrastruktur beteiligt. So ließe sich überschüssige Windenergie aus dem Norden indirekt nutzen, bis die Netze entsprechend ausgebaut sind.

Mit freundlichen Grüßen 
Michael Piazolo

Was möchten Sie wissen von:
Prof. Dr. Michael Piazolo
Michael Piazolo
FREIE WÄHLER

Weitere Fragen an Michael Piazolo