Was sollte die deutsche Strategie in der Außenpolitik sein?
1. Wie gehen wir mit dem Ukraine-Krieg um?
Die Idee, den Konflikt auf Gleichgewicht zu moderieren, sodass Russland ihn wegen zu hohen Kosten aufgibt, hat sich bisher nicht bewährt, oder?
2. Wie gehen wir mit der neuen US-Regierung um?
Wir sind sicherheitspolitisch abhängig von den USA, oder?. Trump sieht die europäischen Bündnispartner mehr als Last denn als Wert. Bisher hadern wir, für die eigene Sicherheit Verantwortung zu übernehmen.
Sehr geehrter Herr W.,
Vielen Dank für Ihre Frage.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine muss beendet werden. Wir unterstützen die Ukraine humanitär und militärisch in ihrem Abwehrkampf, solange er dauert. Die militärische Unterstützung versetzt die Ukraine in die Lage sich zu verteidigen und dank der humanitären Unterstützung kann das Leid der ukrainischen Bevölkerung ein wenig gemindert werden.
Für uns bedeutet die aktuelle Entwicklung, dass sich die europäischen Nationen darauf einstellen müssen, ab sofort mehr Eigenverantwortung für die Sicherheit Europas zu übernehmen. In allererster Linie müssen wir sehr viel mehr Geld für unsere Sicherheit und Verteidigung ausgeben, um Russland vor weiteren Angriffen auf die Ukraine, andere europäische Nachbarn oder uns abzuschrecken. Auch unabhängig von der US-Regierung.
Mit freundlichen Grüßen
Metin Hakverdi