Portrait von Metin Hakverdi
Metin Hakverdi
SPD
50 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Marlies F. •

Warum ist das AfD-Verbotsverfahren immer noch nicht eingeleitet worden? Warum hat die SPD dem Antrag von Herrn Wanderwitz nicht zugestimmt? Wielange soll die starke Bedrohung unserer Demokratie durch

Die AfD noch hingenommen werden? 2029 ist es zu spät! Dann holt die AfD die absolute Mehrheit in Deutschland! Also handeln Sie jetzt!

Portrait von Metin Hakverdi
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau F.,

Vielen Dank für Ihre Frage. 

Die AfD ist eine rechtsextreme Partei, die verfassungsfeindliche Ziele verfolgt: Deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit Migrationsgeschichte sollen ausgewiesen werden, die freie Presse soll eingeschränkt werden. Es ist mittlerweile klar, dass die AfD demokratiegefährdend ist. Es ist aber noch nicht hinreichend geprüft, ob sie dadurch auch institutionell verboten werden kann.

Sowohl das Bundesamt für Verfassungsschutz als auch der Deutsche Bundestag beobachten die AfD sehr genau. Wir werden die Entwicklungen weiter beobachten und gegebenenfalls reagieren. Das Bundesverfassungsgericht hat hohe Hürden für ein Parteienverbot aufgebaut. Damit gehen im weiteren Verlauf aber auch einige Risiken einher. Ein begonnenes, aber gescheitertes Verbotsverfahren könnte die AfD eher stärken als schwächen. Die Beweisführung in dem Verfahren ist sehr streng. Das Verbotsverfahren kann erst gestartet werden, sobald die Voraussetzungen dafür erfüllt sind und die Chancen gut stehen.

Wenn ein Parteiverbotsverfahren angestrebt werden sollte, muss es einen breiten Konsens geben, innerhalb der Gesellschaft und zwischen den staatlichen Institutionen. Das bedeutet insbesondere, dass ein enger Austausch mit der Bundesregierung und den Bundesländern, dort insbesondere der Innenministerkonferenz, erfolgen muss.

Es muss auch die Möglichkeit geprüft werden, lediglich Teile der Partei zu verbieten.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Metin Hakverdi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Metin Hakverdi
Metin Hakverdi
SPD