Fragen und Antworten


Die monatliche Abgeordnetenentschädigung ist hoch genug, auch ohne Übergangsgeld ohne Karenzzeit im freien Arbeitsmarkt wieder einzutreten. Daher spreche ich mich für die Zahlung von Übergangsgelder nur in Verbindung mit einer Karenzzeit für auszuscheidende Abgeordnete aus.

Ich kann Ihren Hinweis verstehen, dass es ungerecht erscheint, wie die Übergangsgelder der Abgeordneten im Vergleich zum ALG II ausgestaltet sind.

Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Max Lucks
Max Lucks schreibt über sich selbst:

Bildungsweg:
Abitur an der Märkischen Schule Wattenscheid im Jahr 2015; 2016 - 2022 Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Abschluss: Bachelor.
Berufliches:
Verschiedenste Studierendenjobs neben dem Studium von 2015 bis 2019; von 2019 bis 2020 angestellter Wahlkampfkoordinator der Grünen Partei im Ruhrgebiet, von 2020 bis 2021 angestellter Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Grünen Fraktion im Ruhrparlament.
Mitgliedschaften:
AWO - Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte
Festausschuss des Wattenscheider Karneval e. V.
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bezirk Mittleres Ruhrgebiet
Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft, Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken
Politischer Werdegang:
Seit 2013 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und seit 2011 Mitglied bei der Jugendorganisation Grüne Jugend; von 2014 bis 2015 Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend und im Kreisvorstand der Grünen Partei in Bochum; von 2015 bis 2017 Landessprecher der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen; von 2017 bis 2019 Bundessprecher der Grünen Jugend, währenddessen beratendes Mitglied des Grünen Parteirates und ständiger Gast in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Funktionen im Bundestag:
seit 2021 Mitglied im Deutschen Bundestag
seit 2021 Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
seit 2021 Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe für Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
seit 2022 deutsches Delegationsmitglied in der PVER