Portrait von Matthias Miersch
Antwort 23.09.2009 von Matthias Miersch SPD

(...) Ich bin der Auffassung, dass auf die Bürgerinnen und Bürger keine Beitragserhöhung der Sozialabgaben zukommen darf. Allerdings muss man dann auch ehrlich sagen, dass bei einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen Steuerzuschüsse für die Sozialkassen notwendig sein werden. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 22.09.2009 von Matthias Miersch SPD

(...) Ich denke, dass die neuen Medien die Politik um einen weiteren Kanal der Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern bereichert haben und noch mehr bereichern können. Vor allem junge Menschen sind sicherlich mehr daran interessiert, von Politikern auf den von ihnen genutzten Kommunikationswegen angesprochen zu werden. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 18.09.2009 von Matthias Miersch SPD

(...) Wir sehen in bestimmten Branchen bereits jetzt, dass qualifiziertes Personal fehlt. Die Alterspyramide, die sich mehr oder weniger in den kommenden Jahrzehnten auf den Kopf stellen wird, wird dieses Problem verschärfen. Hier geht es auch um Prävention etc. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 16.09.2009 von Matthias Miersch SPD

(...) Erstens muss ein flächendeckender Mindestlohn für die Leiharbeit, und was das betrifft für alle Formen der Arbeit, eingeführt werden. Im Bereich der Billiglöhne von Zeitarbeitsfirmen ist das aber, wie Sie zu Recht erwähnen, besonders dringend. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 18.09.2009 von Matthias Miersch SPD

(...) Das finde ich bedauerlich, da ich es für kurzsichtig halte. Die gegen die Ortsumgehung gegründete Bürgerinitiative hat öffentlich wohl dazu aufgerufen, den Kandidaten der etablierten Parteien einen Denkzettel zu verpassen. Es geht bei dieser Wahl um ganz viele grundsätzliche Dinge, die hoffentlich auch berücksichtigt werden. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 15.09.2009 von Matthias Miersch SPD

(...) Aber was wir als Gesellschaft heute in junge Menschen investieren, kriegen wir später mehrfach wieder raus. Dabei müssen gleiche Bildungschancen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe werden. Die momentane Kleinstaaterei im Bildungsbereich muss beendet werden. (...)