Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort 27.07.2024 von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der wirtschaftliche Erfolg von Deutschland und Sachsen hing schon immer mit der Zuwanderung von Menschen aus aller Welt zusammen. Deutschland steht im weltweiten Wettbewerb um Fach- und Arbeitskräfte. Für diesen Wettbewerb muss unser Land attraktiver werden.

Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort 27.07.2024 von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine weitere Erhöhung des Mindestlohns darf nicht dazu führen, dass Unternehmen sich vom Markt zurückziehen oder Personal entlassen müssen

Frage von Matthias B. • 23.07.2024
Welches zukünftiges Renteneintrittsalter vertreten Sie ?
Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort 27.07.2024 von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich würde mich für mehr Möglichkeiten einsetzen, dass die Beschäftigten selbst darüber zu entscheiden können, wann sie tatsächlich ganz oder teilweise in Rente gehen wollen

Frage von Jürgen M. • 22.07.2024
Thema Migration
Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort 24.07.2024 von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Er ist vielmehr das Ergebnis einer flächendeckenden Verhetzung, wie ich sie in über 30 Jahren politischer Erfahrung noch nicht erlebt habe. Viele Politiker anderer Parteien beteiligen sich am beliebten Volkssport Grünen-Bashing

Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort 28.04.2024 von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Auch unabhängig vom Kulturhauptstadttitel halte ich diesen jahrelangen Umgang mit der städtischen Musikschule für verantwortungslos. Seit 2009 (!) streiten wir im Stadtrat erfolglos darum, dass die unrechtmäßig auf Honorarbasis beschäftigten Musiklehrerinnen und Musiklehrer das Angebot einer Festanstellung erhalten.

Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort 10.12.2023 von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir BÜNDNISGRÜNEN möchten das 2 Prozent Wildnisziel der Nationalen Biodiversitätsstrategie erreichen, aber es gibt hierfür keinen Konsens innerhalb der Regierung und derzeit auch keine politischen Mehrheiten zur Erreichung dieses Zieles.