Portrait von Martina Holzner
Martina Holzner
SPD
100 %
/ 4 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Ozan C. •

Können Sie bitte einen Antrag beim Landtag zur Einführung des integrierten Masters in das Jurastudium einreichen?

Sehr geehrte Frau Holzner,ich bin Gründer von JURIST IN TIME und Initiator der Petition für die Einführung des integrierten Bachelor of Laws (www.openpetition.de/!llb). Die Petition gilt ausdrücklich bundesweit.Können Sie sich bitte für die Forderungen der Petition einsetzen, wonach auch ein Master in das Jurastudium integriert werden soll?Die Unterzeichnenden des Hamburger Protokolls und die Fachschaft der Universität Trier fordern das auch.In Anbetracht dessen, dass Frauen nach den offiziellen Statistiken öfter im Juristischen Staatsexamen durchfallen, wird der Staat durch einen solchen Master seinem Gleichstellungsauftrag, Art. 3 GG besser nachkommen.In der Schweiz, Universität Lüneburg und Österreich gibt es schon integrierte Master im Jurastudium. Bayreuth bereitet gerade einen solchen Master vor (www.jurahoch3.de). Sonst wird der LL.B. später aufwändig reformiert werden müssen.Dankeschön!

Portrait von Martina Holzner
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr C.,

sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihren Einsatz für die Belange der Studierenden der Rechtswissenschaften.

Auch im Saarland hat man sich entschieden, ab dem Wintersemester 2024/25 einen integrierten Bachelorstudiengang (LL.B.) in Rechtswissenschaften einzuführen

(https://www.uni-saarland.de/studium/angebot/bachelor/rechtswissenschaft.html

https://www.uni-saarland.de/aktuell/jura-bachelor-26905.html).

Mit der Einführung dieses Studiengangs soll die Position der Studierenden deutlich gestärkt werden. Der LL.B. bietet ihnen frühzeitig eine erste berufsqualifizierende Perspektive und erhöht somit die Flexibilität innerhalb und außerhalb der juristischen Ausbildung. Insbesondere erhalten Studierende durch den Abschluss nach sechs Semestern die Möglichkeit, sich auf dem Arbeitsmarkt besser zu positionieren, etwa in wirtschafts- oder verwaltungsnahen Bereichen. Gleichzeitig bleibt der Weg zum Ersten Staatsexamen vollständig erhalten, sodass der LL.B. keine Einschränkung, sondern eine Ergänzung der klassischen juristischen Ausbildung darstellt.

 

Diese Maßnahme soll auch die Studienmotivation steigern, Studienabbrüche reduzieren und die Anschlussfähigkeit an internationale Studienformate verbessern.

 

Mit freundlichen Grüßen

Martina Holzner

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Martina Holzner
Martina Holzner
SPD