Portrait von Martin Habersaat
Antwort 08.04.2013 von Martin Habersaat SPD

(...) der Landtag hat sich in einer Resolution mit den Stimmen aller Fraktionen gegen Fracking ausgesprochen. Der Stormarner Kreistags hat ebenfalls einstimmig eine entsprechende Resolution unterstützt, der Lauenburger Kreistag auch. (...)

Portrait von Martin Habersaat
Antwort 07.06.2012 von Martin Habersaat SPD

(...) meine persönliche Sicht der Dinge habe ich in Wentorf ja schon mehrfach vertreten, auch wenn mir das nicht immer Beifall brachte: Deutschlandweit gibt es einen Trend zu G8-Gymnasien, weshalb ich der Meinung bin, dass auch die Gymnasien in Schleswig-Holstein das Abitur in acht Jahren anbieten sollten - und zwar gut und stressfrei, was möglich ist. Im kompletten Kreis Stormarn haben wir, ähnlich wie in ganz Hamburg, G8-Gymnasien und die Möglichkeit, an Gemeinschaftsschulen (Hamburg: Stadtteilschulen) oder berufsbildenden Schulen nach neun Jahren das Abitur zu erreichen. (...)

Portrait von Martin Habersaat
Antwort 23.04.2012 von Martin Habersaat SPD

(...) Ich möchte Schularten in Schleswig-Holstein, die flächendeckend angeboten werden können und die somit eine wahre Wahlmöglichkeit bieten. (...) Also bin ich dafür, flächendeckend G8 an Gymnasien und G9 an Gemeinschaftsschulen anzubieten. (...)

Portrait von Martin Habersaat
Antwort 24.04.2012 von Martin Habersaat SPD

(...) Wenn Sie die Antworten aller Ebenen beisammen haben, lassen Sie mir gerne ein Fazit zukommen. Der Landtag ist zwar nicht federführend zuständig, aber das Land ist ja auch betroffen... (...)

Portrait von Martin Habersaat
Antwort 28.03.2012 von Martin Habersaat SPD

(...) Mai, zwischen der Bildung einer neuen Regierung und dem Start des Schuljahres 2012/2013 wird nicht viel Zeit bleiben, zumal die Schaffung zusätzlicher Stellen eines Nachtragshaushalts bedürfte. Besser wird es dann im zweiten Schulhalbjahr aussehen. (...)

Portrait von Martin Habersaat
Antwort 18.08.2011 von Martin Habersaat SPD

(...) den Bildungsmonitor sehe ich eher kritisch, weil die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“, eine vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall gegründete Lobbygruppe, hier ausschließlich das Augenmerk auf "wirtschaftliche Verwertbarkeit" legt. Mein Blick auf die Bildungspolitik ist ein anderer: Ich wünsche mir, dass unser Bildungssystem selbständige, kritische junge Menschen hervorbringt, die ihr Leben mit Zuversicht und Tatkraft in die Hand nehmen. Wenn wir das erreichen, ist der Platz in diesem Ranking zweitrangig. (...)