Portrait von Martin Burkert
Antwort 10.10.2013 von Martin Burkert SPD

(...) Für mich ist klar, dass jüdisches und muslimisches Leben und deren Kultur fester Bestandteil der Gesellschaft in Deutschland sind und die Beschneidung nicht durch eine fehlende gesetzliche Regelung in die Illegalität gedrängt werden darf. Das Grundgesetz garantiert das Recht auf freie Religionsausübung und macht keinen Unterschied zwischen den Glaubensgemeinschaften. (...)

Portrait von Martin Burkert
Antwort 26.11.2012 von Martin Burkert SPD

(...) die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, auf die Sie sich beziehen, ist im Sommer 2012 durch das Meinungsforschungsinstitut USUMA (Berlin) im Auftrag der Universität Leipzig und mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführt worden. Wenn Sie die Ergebnisse anzweifeln, wäre interessant, welche Zahlen Sie haben. (...)

Portrait von Martin Burkert
Antwort 11.10.2012 von Martin Burkert SPD

Sehr geehrter Herr Riesner,

vielen Dank für Ihre Anfrage auf abgeordnetenwatch.de. Zunächst möchte ich mich für meine späte Antwort entschuldigen, da ich die derzeitige Sachlage bei der Bahn erfragen musste.

Portrait von Martin Burkert
Antwort 19.07.2012 von Martin Burkert SPD

(...) Denn anstatt aufzuklären, werden hier nur Ängste geschürt. Wie Sie sicher gehört haben, gibt es auch einige führende Ökonomen in Deutschland, die diesen Aufruf stark kritisiert haben. Noch dazu stört es mich, dass dieser „Brandbrief“ den Eindruck erweckt, es gäbe keinen Austausch zwischen Politik und Wissenschaft. (...)