Marlene Schönberger
Marlene Schönberger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 1 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Florian B. •

Gibt es Pläne die in den USA gekündigt Wissenschaftler nach Deutschland zu locken.

Sehr geehrte Abgeordnete,

angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA, bei denen wissenschaftliche Positionen unter der Regierung von Präsident Trump abgebaut werden, stellt sich die Frage: Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung, um von diesen Veränderungen betroffene Nissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Wechsel nach Deutschland zu gewinnen und ihnen hier attraktive Forschungsbedingungen zu bieten?

Marlene Schönberger
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lieber Herr B.,

vielen Dank für Ihre Frage. Die Freiheit von Forschung und Lehre gerät weltweit zunehmend unter Druck. Wir erleben Kürzungen der Budgets an Forschungseinrichtungen und Universitäten. Dabei ist gerade in der aktuellen globalen Krise der Demokratie eine starke Wissenschafts- und Forschungslandschaft dringend notwendig, gerade im Kampf gegen Desinformationskampagnen.

Im europäischen und deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem gibt es heute bereits verschiedene Austausch- und Forschungsprogramme, wie z.B. Initiativen der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Alexander von Humboldt-Stiftung oder der Max-Weber-Stiftung.  Aber auch konkrete Angebote für bedrohte Wissenschaftler*innen gibt es: Ein Beispiel hierfür ist das Programm „Supporting at-risk researchers with fellowships in Europe“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes gemeinsam mit internationalen Partnerorganisationen. 

Die aktuelle Bundesregierung muss diese Programme - auch in Zeiten schwieriger Haushaltsführung - unbedingt erhalten und weiter stärken. Dafür setzen wir uns als Grüne Fraktion ein.

Mit freundlichen Grüßen 
Marlene Schönberger

Was möchten Sie wissen von:
Marlene Schönberger
Marlene Schönberger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN