Portrait von Marlene Mortler
Marlene Mortler
CSU
0 %
/ 12 Fragen beantwortet
Frage von Hermann L. •

Frage an Marlene Mortler von Hermann L. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Frau Mortler,

ist nun ein Konjunkturpaket verabschiedet, das auf Zerstörung fußt?
Statt die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.

Ist ein Auto, das 10 Jahre alt ist, wirklich schon "zum Tode verurteilt"? Mit vielleicht 100.000 km auf dem Tacho sollen Bürger ihr Fahrzeug gegen Prämie verschrotten? Diese Politik ist für viele NICHT mehr zu verstehen.
Ich finde es ist das "Allerletzte" und zweifle (nicht alleine!) an der Vernunft dieser Entscheidung. Erstens ist ein Fahrzeug nach dieser Fahrleistung noch kein "altes Eisen". Zweitens ist es ökologisch voll daneben, mutwillig zu zerstören .. nur um kurzfristige Effekte zu erzielen. DIES IST eine PURE SUBVENTION an die AUTOINDUSTRIE ... ein Signal um Fehler der Vergangenheit zu kaschieren? Sprechen Sie bitte auch mal mit Oldtimer-Besitzern, .was diese vom verschrotten ihrer Stücke halten. Erhalten und nachhaltig denken sollte unsere Zukunft prägen. Diese Koalition ist meilenweit davon entfernt. Vielleicht total Ratlos und gefangen im Lobbyismus??

Ich bitte um Ihre persönliche Stellungnahme, ob Sie diesen Wahnsinn (Abwrackprämie) ebenfalls unterstützen.

Vielen Dank für eine Antwort.
mit freundlichem Gruß
Hermann Lorenz/Roth

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Lorenz,

ich bin kein Freund der sogenannten "Abwrackprämie". Das sage ich bei jeder Veranstaltung. Aber die Prämie ist ein Teil des Konjunkturpaketes, zu dem es keine Alternative gibt. Außerdem muss keiner sein Auto verschrotten.

Mit der Umweltprämie wird den Bürgern eine Entscheidungshilfe an die Hand gegeben, ob sie sich ein neues umweltfreundlicheres Auto kaufen wollen und dafür ihr altes Auto verschrotten lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Marlene Mortler, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marlene Mortler
Marlene Mortler
CSU