Portrait von Marlene Mortler
Marlene Mortler
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Marlene Mortler zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ralf M. •

Frage an Marlene Mortler von Ralf M. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrte Frau Mortler

Immer wieder wenn die Bundesregierung etwas zum Thema Cannabis verlauten lässt wird Professor Thomasius vom Universitätsklinikum Eppendorf als Experte genannt/geladen und um Stellungnahme gebeten.
Nun ist es aber schon seit längerer Zeit bekannt das dieser Mann mit seinen geäußerten Ansichten in der Fachwelt recht allein dasteht und viele andere Experten der Ansicht sind seine wissenschaftliche Qualifikation sei nicht ansatzweise gegeben.

http://hanfverband.de/nachrichten/news/forschungsskandal-bei-cannabis

Es hat den Anschein als gäbe es außer Herrn Thomasius selbst niemand anderen mehr der seinen guten Namen unter die von ihm aufgestellten Thesen setzen möchte.

Warum legt die Bundesregierung weiterhin Wert auf die Meinung eines in der Fachwelt derart umstrittenen Mannes?

Warum legt die Bundesregierung anscheinend keinerlei Wert auf die Meinung z.B. der im Link genannter Menschen?

MfG
Ralf Maly

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Maly,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 10.02.2015.

Mit Interesse habe ich den von Ihnen empfohlenen Artikel zum Thema Forschungsskandal bei Cannabis gelesen. Ihre Ansichten über Herrn Prof. Dr. Thomasius kann ich jedoch nicht teilen. Herr Prof. Dr. Thomasius ist ein anerkannter und erfahrener Drogentherapeut, der sich öffentlich gegen eine Legalisierung von Cannabis ausspricht. Die von Ihnen erwähnten Experten, die sich in dem Artikel "Forschungsskandal bei Cannabis" äußern haben in der Tat andere Sichtweisen als Herr Prof. Dr. Thomasius. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Ansichten von Herrn Thomasius automatisch falsch sind. Unterschiedliche Auffassungen, Standpunkte und Meinungen müssen und sollten in einer Demokratie und in der wissenschaftlichen Diskussion auch akzeptiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Marlenen Mortler