Portrait von Markus Söder
Markus Söder
CSU
0 %
/ 34 Fragen beantwortet
Frage von Klaus Z. •

Frage an Markus Söder von Klaus Z. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Söder,

Die Welt berichtet aktuell: daß sich die CSU (neben CDU und Den Grünen), im Gegensatz zur FDP, in den:

'JAMAIKA-SONDIERUNGEN'

bei der Frage zur

'Betreuung von Scheidungskindern: Der Systemwechsel fällt aus'

gegen gegen das Wechselmodell, gegen die abwechselnde und regelmäßige Betreuung durch beide Elternteile, ausgesprochen hat.

'In einem Punkt aber haben sich die vier Parteien so weit verhakt, dass die Union auf einer Dissenserklärung bestand: bei der Modernisierung des Familienrechts.
„Über die Frage des Familienbildes und der damit verbundenen Wertevorstellungen bestehen grundsätzliche Differenzen“, heißt es dort. „CDU und CSU sehen keinen weiteren Reformbedarf.“
.... Es zielt auch auf das von der FDP geforderte „Wechselmodell“ für Scheidungskinder. Die Liberalen setzten sich dafür ein, die gleichberechtigte und abwechselnde Betreuung durch beide Elternteile zum Regelfall zu erklären, wenn die Eltern sich nicht einvernehmlich auf ein Betreuungsmodell einigen können.'

https://www.welt.de/politik/deutschland/article170471799/Betreuung-von-Scheidungskindern-Der-Systemwechsel-faellt-aus.html

Jedes Kind hat einen Vater und eine Mutter. Als Betroffener Vater und EU Petent 1229/2013 wird mir und meinem 13 jährigen Sohn entgegen EU Regelungen seit vielen Jahren der Kontakt verweigert. Anhörung Teil 2: https://archive.org/details/20141111BrusselsPetition12292013KZCompleteEN

Meine Frage an Sie: Sollen Trennungskinder regelmäßig Kontakt zum Vater und zur Mutter haben?

Und falls sie dafür sind was spricht gegen das Modell der Doppelresidenz? U.a. in Frankreich wird das erfolgreich praktiziert?

Gibt es Gründe für den Status Alleinerziehend wenn beide Eltern leben?

Am 02.10.2015 hat es der Europarat beschlossen.
http://www.vaeter-ohne-rechte.at/europarat-fordert-doppelresidenz-als-standardmodell/
Deutschland muss es umsetzen.

Gruss,
K. Z.

Portrait von Markus Söder
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Z.,

vielen Dank für Ihre Frage vom 11. November 2017.

Oberstes Prinzip bei allen Überlegungen in diesem Zusammenhang sollte sein, das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen.

Für die von Ihnen im Einzelnen angesprochenen Aspekte der verschiedenen Betreuungsmodelle wird gebeten, sich an das für rechtliche Fragen zuständige Staatsministerium der Justiz beziehungsweise das für familienpolitische Fragen zuständige Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Markus Söder MdL

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Markus Söder
Markus Söder
CSU