Markus Rinderspacher
Antwort 22.09.2008 von Markus Rinderspacher SPD

(...) wie wir aus der Vergangenheit wissen, steht die Deutsche Bahn einem umfassenden Lärmschutz in diesem Bereich bislang eher zurückhaltend und zögerlich gegenüber. (...)

Markus Rinderspacher
Antwort 16.09.2008 von Markus Rinderspacher SPD

(...) der Zustand der Sammelunterkunft in der Rosenheimer Straße ist menschenunwürdig, beschämend und für die Betroffenen unzumutbar. Wie Sie wissen, hat dies vor knapp zwei Jahren auch der Menschenrechtskommissar des Europarats bei einem Besuch festgestellt. (...)

Markus Rinderspacher
Antwort 16.09.2008 von Markus Rinderspacher SPD

(...) ich unterstütze die Bemühungen des SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Peter Struck, die Schließungen von bayerischen Call-Centern der Telekom zu stoppen. Auch unser bayerischer SPD-Spitzenkandidat Franz Maget hat eine dementsprechende Erklärung abgegeben. (...)

Markus Rinderspacher
Antwort 12.09.2008 von Markus Rinderspacher SPD

(...) a) Wir lernen dazu. Zu Zeiten des Gentechnikgesetzes der rot-grünen Bundesregierung ging es noch darum, eine mögliche Koexistenz zwischen GVO-Anbau und gentechnikfreiem Anbau zu prüfen und dafür Rahmenbedingungen festzulegen. Heute gehen wir davon aus, dass eine solche Koexistenz nicht möglich ist. (...)

Markus Rinderspacher
Antwort 11.09.2008 von Markus Rinderspacher SPD

(...) Ein verantwortungsbewußter Umgang mit der Atomkraft bedeutet für mich: Festhalten am geplanten Ausstieg, wie von der Bundesregierung und den fünf größten Energieversorgern in Deutschland im Konsens beschlossen. Meine Position hierzu habe ich bereits in meiner Antwort an Herrn Loth vom 22.08.2008 formuliert, auf die ich an dieser Stelle verweise. (...)

Markus Rinderspacher
Antwort 11.09.2008 von Markus Rinderspacher SPD

(...) Meine regelmäßigen Infostände seit Juni sind ebenfalls in den Medien ausgewiesen. Unsere Textplakate von März bis heute bspw. gegen den Transrapid auf der Strecke HBF/Flughafen, für den Mindestlohn, für kleinere Klassen und kindgerechtere Schulen, für den Ausbau der kindernahen Infrastruktur, für erneuerbare Energien statt Atomkraft etc. (...)