Portrait von Markus Kurth
Antwort 20.09.2021 von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

vielen Dank für Ihre Fragen. Um diese angemessen zu beantworten, benötigten wir genauere Angaben zu den von Ihnen erwünschten Jahrgangsauswertungen.

Portrait von Markus Kurth
Antwort 20.09.2021 von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Einnahmen aus dem CO2-Preis geben wir vollständig pro Kopf als Energiegeld zurück. Das kommt vor allem Familien und Menschen mit geringem Einkommen zugute, denn gerade sie verbrauchen sehr viel weniger CO2 als Menschen mit hohen Einkommen.

Portrait von Markus Kurth
Antwort 20.09.2021 von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Darüber hinaus leistet der Bundeszuschuss einen Beitrag zur finanziellen Stabilität der Rentenversicherung. Sein Umfang beträgt etwa ein Viertel ihrer Gesamtausgaben.

Portrait von Markus Kurth
Antwort 21.09.2021 von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Denn der steigende CO2-Preis macht die schmutzigen Kohlemeiler unrentabel, wie wir bereits sehen. So wollen wir den Kohleausstieg bis 2030 vollenden.

Portrait von Markus Kurth
Antwort 20.09.2021 von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir wollen die Riester- und die Rürup-Rente durch einen öffentlich verwalteten Bürger*innenfonds ersetzen.