Portrait von Marion Walsmann
Antwort von Marion Walsmann
CDU
• 21.08.2014

(...) Dafür sind ein gutes Betreuungsnetz und attraktive Bildungsangebote im Vorschulbereich entscheidend. Ganz konkret will ich die Kita-Gebühren in Erfurt und mittelfristig in ganz Thüringen abschaffen. (...)

Frage von Jens H. • 13.08.2014
Portrait von Marion Walsmann
Antwort von Marion Walsmann
CDU
• 13.08.2014

(...) Dabei sind die Herausforderungen für Erfurt und andere große Städte in Thüringen oftmals ähnlich gelagert. Die Schwerpunkte meiner politischen Arbeit haben seitjeher vor allem städtische Themen berührt, etwa innere Sicherheit, moderne Wirtschaftspolitik und eine verantwortungsbewusste Finanzpolitik. In diesen Bereichen sehe ich auch die drängendsten Probleme für unsere Städte. (...)

Portrait von Marion Walsmann
Antwort von Marion Walsmann
CDU
• 15.09.2009

(...) Hierzu verpflichtet uns das sich aus Art. 20 des Grundgesetz ergebende Sozialstaatsgebot. Leistungsberechtigt sind Erwerbsunfähige auf Zeit, Vorruheständler mit niedriger Rente, längerfristig Erkrankte und hilfebedürftige Kinder mit selbst nicht hilfebedürftigen Eltern. (...)

Portrait von Marion Walsmann
Antwort von Marion Walsmann
CDU
• 17.08.2009

(...) das Cochemer Modell zielt darauf ab, im Interesse des Kindes eine stärkere interdisziplinäre Vernetzung der beteiligten Berufsgruppen aufzubauen. Eltern sollen über Beratung dazu motiviert werden, sich selbst auf alltagstaugliche Umgangsregelungen zu einigen. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marion Walsmann
Marion Walsmann
CDU
E-Mail-Adresse