Frage von Stefan R. • 30.01.2019
Frage an Maria Noichl von Stefan R. bezüglich Verkehr
Portrait von Maria Noichl
Antwort 26.03.2019 von Maria Noichl SPD

(...) Die Hauptverantwortung für den Schutz der Bevölkerung vor potenziell schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder liegt in erster Linie bei den Mitgliedstaaten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, nicht auch mit den möglichen Gefahren auseinandersetzen und diese sehr ernst nehmen. (...)

Portrait von Maria Noichl
Antwort 21.03.2019 von Maria Noichl SPD

(...) Das Parlament hat sich auf eine Neuverteilung der Sitze geeinigt, welche sich 1. den demographisch wandelnden Bedingungen in den Mitgliedstaaten anpasst (daher bekommen manche Mitgliedstaaten Sitze dazu) und 2. (...)

Portrait von Maria Noichl
Antwort 14.11.2018 von Maria Noichl SPD

(...) Ich selbst bin in meiner Fraktion zuständig für Agrarpolitik. Zu diesem Sektor im Bereich JEFTA möchte ich mich gerne äußern - JEFTA ist ein agrarpolitisches Desaster für Europa. Meine Pressemitteilung vom 26. (...)

Frage von Rosinea S. • 02.10.2018
Frage an Maria Noichl von Rosinea S. bezüglich Recht
Portrait von Maria Noichl
Antwort 19.12.2018 von Maria Noichl SPD

(...) Kleine Mitgliedstaaten haben mindestens 6 Abgeordnete. Dies hat zum Ziel die politische Pluralität eines jeden Mitgliedstaats auch im Europäischen Parlament abzubilden: wäre dies nicht der Fall, würden beispielsweise die Oppositionsparteien eines kleineren Landes so gut wie nie dem Parlament angehören. Politische Pluralität zu wahren und zu fördern ist ein Anliegen der EU, denn sie gehört zu einer lebhaften Demokratie und zur Weiterentwicklung der Gesellschaften unbedingt dazu. (...)

Portrait von Maria Noichl
Antwort 27.09.2018 von Maria Noichl SPD

(...) Das hätte zur Folge, dass die Mitgliedsstaaten wieder selbst entscheiden würden, ob sie eine Umstellung von Winter- auf Sommerzeit durchführen und auch wann. Eine Abschaffung könnte also im Endeffekt zu einer Fragmentierung der innereuropäischen Zeit führen (Man stelle sich vor, in Rosenheim wäre es 9 Uhr, aber gleichzeitig in Kufstein erst 8 Uhr). (...)