Portrait von Margit Wild
Antwort 26.09.2008 von Margit Wild SPD

(...) sollte ich in den Bayerischen Landtag gewählt werden, werde ich mich auf jeden Fall, wie es die Spd schon immer getan hat, für eine Rücknahme der 42 Stunden Woche einsetzen. (...)

Portrait von Margit Wild
Antwort 26.09.2008 von Margit Wild SPD

(...) Ich gehöre als Stdträtin einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung des Radwegenetzes in Regensburg an, die seit 2006 eingerichtet ist. Wir konnten schon eine Vielzahl kleinerer Verbesserungen erreichen. (...)

Portrait von Margit Wild
Antwort 26.09.2008 von Margit Wild SPD

(...) sollte ich in den Bayerischen Landtag gewählt werden, kann ich eine Sallerner Regenbrücke nicht verhindern. (...) Die Zusagen des Freistaates für den Bau der Brücke gibt es ja bereits , der Beginn des Baus ist für 2012 ins Investitionsprogramm der Stadt Regensburg eingestellt, dass ist ein Mehrheitsbeschluss des Stadtrates. (...)

Portrait von Margit Wild
Antwort 14.09.2008 von Margit Wild SPD

Sehr geehrte Frau Reuser,

wenn ich Ihre Frage wirklich ernsthaft beantworten soll, müsste ich erstens schon genau wissen, wo der Lärm unerträglich ist und zweitens, wo ich Ihrer Meinung nach persönlich nicht erfolgreich war.

Frage von Dr. Daniel M. • 09.09.2008
Frage an Margit Wild von Dr. Daniel M. bezüglich Gesundheit
Portrait von Margit Wild
Antwort 10.09.2008 von Margit Wild SPD

Sehr geehrter Herr Dr. Müller,

zur Klarstellung:

1.Ich passe meine Antwort nicht auf die jeweiligen Fragesteller an.

2. Die Budgetierung ist das Problem.

Alles klar

mit freundlich Grüßen

Margit Wild

Portrait von Margit Wild
Antwort 08.09.2008 von Margit Wild SPD

(...) Aus meiner eigenen beruflichen Tätigkeit als Heilpädagogin mit Schwerpunkt Sprachförderung, ist mir auch schon öfter von Müttern mitgeteilt worden, dass Ihr Kind die dringend nötige logopädische Therapie nicht mehr verordnet bekommt. Die Ärzte begründen wie folgt; Logopädie nur, wenn das Kind "normal" ist und nicht eine Beeinträchtigung oder sonstige Behinderung hat, denn die sprachliche Auffälligkeit könnte ja Ausfluß der Beeinträchtigung, bzw. Behinderung sein. (...)