Portrait von Mareike Lotte Wulf
Mareike Lotte Wulf
CDU
90 %
/ 10 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Johann W. •

Wird es in der Bildung einen bundesweiten Pflichtprogramm eines KZ-Gedenkstätte-Besuchs geben? Wie geht man gegen die Radikalisierung der Jugendlichen vor?

Sehr geehrter Frau Wulf,

immer mehr Jugendliche radikalisieren sich und treten in rechtsextremen Organisationen bei. Teile davon begehen aktiv Straftaten und verherrlichen die NS-Zeit und verbreiten antisemitische und antiislamische Inhalte. Aus diesem Grund sehe ich als wichtig, dass in der Bildung mehr zu der NS-Zeit getan werden muss und die Jugendlichen die Realität gezeigt werden muss. Jede Schülerin und Schüler aus der 9. Klasse muss einmal einen KZ-Gedenkstätte besucht haben und mindestens zwei Filme zu der geschaut haben, z.B: Stalingrad (1993), das Boot oder die Brücke. Das soll deshalb bundesweit verpflichtend werden. Laut einer Umfrage wissen 40% der junge Menschen nicht, was der Holocaust war und das ist ein fatales Signal für die Bildung. Jede Belustigung über diese Zeit muss ernster und strenger vorgegangen werden. Die rechtsextreme AfD hat sogar vor die Finanzierung der KZ-Gedenkstätte zu streichen! Hier soll die Regierung handeln!

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Mareike Lotte Wulf
Mareike Lotte Wulf
CDU