Wie können Industriearbeitsplätze in Baden-Württemberg erhalten werden?
Sehr geehrter Herr Hagel,
das Thema Wirtschaft und Arbeitsplätze ist vermutlich für viele Menschen wichtig bei der Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg.
Zuletzt haben immer wieder hiesige Firmen angekündigt, Arbeitsplätze ins Ausland verlagern zu wollen. Betroffene Standorte sind beispielsweise Waiblingen, Leinfelden oder Bad Schussenried.
Wäre es bitte möglich, dass die CDU Baden-Württemberg mit den CEOs / Geschäftsführern der betreffenden Firmen in Kontakt tritt, um Möglichkeiten zu finden, die Arbeitsplätze hierzulande zu behalten?
Sehr geehrter Herr K.
herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Sie sprechen einen zentralen Punkt an: die wirtschaftliche Lage in unserem Land bereitet vielen Menschen Sorge. Wenn etwa Firmen überlegen, Standorte zu verlagern, geht es nicht nur um Zahlen, sondern um Existenzen, um Heimat, um Zukunft.
Gerade Baden-Württemberg – als exportstarkes Industrieland im Herzen Europas – trifft die derzeitige Lage besonders. Der Strukturwandel in der Automobilbranche, aber auch die Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau zeigen ihre Wirkung.
Wir stehen selbstverständlich regelmäßig in engem Austausch mit den betroffenen Unternehmen – vor Ort durch unsere Abgeordneten, mit unseren Fachpolitikern, und auch über unsere Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL. Unser Ziel ist klar: Wir wollen Arbeitsplätze im Land halten und neue schaffen. Dazu braucht es schnelle, praktikable Lösungen – und genau daran arbeiten wir täglich.
Gleichzeitig ist klar: Viele der zentralen Rahmenbedingungen werden im Bund gesetzt. Deutschland braucht jetzt einen echten Turbo: weniger Steuern und Bürokratie, schnellere Verfahren, eine digitale Verwaltung, die funktioniert. Diese Bremsen der Wirtschaft müssen weg – und zwar jetzt.
Baden-Württemberg geht mutig voran. Beispielsweise mit der neuen zentralen Ausländeragentur für Fachkräftegewinnung setzen wir Maßstäbe. Auch beim Bürokratieabbau konnten wir im Land konkrete Fortschritte erzielen – etwa durch digitale Verfahren, die Genehmigungen deutlich beschleunigen oder jüngst enorme Erleichterungen für die Gastronomie. Es sind kleine Schritte - aber überall müssen wir konseuqent ran. Dass wir es können und wieder ein starker Motor in Europa und der Welt werden: das motiviert mich jeden Tag.
Wir wissen: Die Unternehmen in Baden-Württemberg brauchen mehr Rückenwind – nicht mehr Gegenwind. Dafür setzt sich die CDU ein. Im Land wie im Bund. Mit klarer Haltung, wirtschaftlichem Sachverstand und engem Kontakt zu den Menschen, die Verantwortung tragen. Denn was auf dem Spiel steht, ist die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts – und die Chancen kommender Generationen.
Freundliche Grüße
Manuel Hagel MdL