Portrait von Manuel Hagel
Manuel Hagel
CDU
85 %
33 / 39 Fragen beantwortet
Frage von Nadine S. •

Wenn Bürgergeldempfänger, die in Vollzeit pflegen, stattdessen Vollzeit arbeiten, bezahlt der Staat dann eine Pflegefirma oder ein Pflegeheim für die zu verpflegende Person?

Sehr geehrter Herr Hagel,

Ihre Partei möchte das Bürgergeld gerechter gestalten.

Das Bürgergeld beträgt aktuell 563 Euro im Monat für eine Person plus Miete, Heizung und Warmwasser

Wenn eine Person einen Angehörigen in *Vollzeit* pflegt, also Bürgergeld erhält, steht sie dem Arbeitsmarkt offiziell zur Verfügung.

Wenn Sie diese Person zur Arbeitsaufnahme zwingen, werden die Pflegekosten für die Vollzeitpflege dann von den Steuergeldern getragen?

Diese betragen für die Heimpflege bei einer Firma etwa 2500€ im Monat. Eine Stelle in einem Pflegeheim kann etwa 3500€ im Monat kosten.

Oder verzichtet der Staat in diesen Fällen darauf, für eine Alternative zu sorgen? So dass die zu verpflegende Person verwahrlost, weder trinken, noch essen kann und in ihren Ausscheidungen leben muss, bis der ehemalige Bürgergeldempfänger Abends von der Arbeit nach Hause kommt? Diese Thematik betrifft ca. 7% der Bürgergeldempfänger.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

Nadine S.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Manuel Hagel
Manuel Hagel
CDU