Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 12.05.2016 von Mahmut Özdemir SPD

(...) Dabei setzt die Politik in der Alkoholprävention auf eine Kombination von Verhältnis- und Verhaltensprävention. Gesetzliche Beschränkungen gehören ebenso dazu wie Aufklärungskampagnen über die Gefahren des riskanten Alkoholkonsums. Es geht dabei aber nicht um eine Bevormundung oder Diskriminierung der Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern darum, das Bewusstsein zu schärfen und einen gewissen Grad der Sensibilisierung für mögliche Probleme zu erreichen. (...)

Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 13.05.2016 von Mahmut Özdemir SPD

(...) Diese Grenzen gelten weiter. Daher erfüllt es uns mit Sorge, dass die bisherigen US-Vorstellungen erkennbar weit von unseren Erwartungen an ein faires Freihandelsabkommen entfernt liegen. (...)

Frage von Markus R. • 29.04.2016
Frage an Mahmut Özdemir von Markus R.
Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 13.05.2016 von Mahmut Özdemir SPD

(...) Ich lehne das unkonventionelle Fracking grundsätzlich ab. Daher habe ich auch nicht gegen das Fracking Verbot gestimmt, sondern gegen einen untauglichen Gesetzesentwurf der Grünen. Ich versuche mit unserem Koalitionspartner ein Gesetz auf den Weg zu bringen, das diesem Ansinnen gerecht wird. (...)

Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 04.12.2015 von Mahmut Özdemir SPD

(...) Dadurch wurde der kollektiven Sicherheit im Sinne des Artikels 51 der Satzung der Vereinten Nationen Rechnung getragen. (...) Nach intensiven Diskussion und einem umfangreichen Abwägungsprozess habe auch ich mich dafür entschieden dem Antrag der Bundesregierung und somit dem Mandat zum Einsatz der Bundeswehr zuzustimmen. (...)

Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 02.11.2015 von Mahmut Özdemir SPD

(...) Angesichts der jetzigen, teils gravierenden Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedsstaaten zur Flüchtlingspolitik ist es umso wichtiger, Kompromisse zu erzielen, um handlungs- und gestaltungsfähig zu bleiben und den hier ankommenden Menschen eine würdige Perspektive zu bieten. (...) Die Bundesregierung hat in den vergangenen Monaten immer wieder deutlich gemacht, dass das Asylrecht uneingeschränkt gilt. (...)