Gibt es Pläne die in den USA gekündigt Wissenschaftler nach Deutschland zu locken.
Sehr geehrte Abgeordnete,
angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA, bei denen wissenschaftliche Positionen unter der Regierung von Präsident Trump abgebaut werden, stellt sich die Frage: Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung, um von diesen Veränderungen betroffene Nissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Wechsel nach Deutschland zu gewinnen und ihnen hier attraktive Forschungsbedingungen zu bieten?

Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Frage zur Situation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den USA. Der Schutz von Wissenschaftsfreiheit ist für uns ein zentrales Anliegen – national wie international.
Im Koalitionsvertrag ist ein sogenanntes „1000-Köpfe-Programm“ vorgesehen, mit dem wir bedrohten Forscherinnen und Forschern weltweit – auch aus den USA – gezielt sichere und verlässliche Perspektiven im deutschen Wissenschaftssystem bieten wollen.
Die Vorbereitungen zur Umsetzung des Programms laufen. Wir setzen uns dafür ein, dass Deutschland ein Ort bleibt, an dem freie Forschung möglich ist – und Menschen, deren wissenschaftliche Arbeit andernorts eingeschränkt wird, eine neue Heimat finden können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Lina Seitzl, MdB