Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 27.07.2011 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir freuen uns sehr, dass Sie das Thema Tierschutz aufmerksam verfolgen. Wir Grüne setzen uns fortwährend dafür ein, die Bedingungen in der Tierhaltung sogenannter Nutztiere zu verbessern. Aus unserer Sicht müssen deren Haltungsbedingungen soweit verbessert werden, dass die Tiere ohne die Gefahr gehalten werden können, dass sie sich aufgrund der Enge und damit verbundenen Aggressionen und Langeweile gegenseitig verstümmeln. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 14.07.2011 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Entscheidend für ihre Höhe ist auch nicht die konkrete Einrichtung, sondern die Einstufung als zentraler Ort. Die Höhe der Zentralitätsmittel für das Unterzentrum Trittau ist also, ebenso wie die Höhe der anderen Zuweisungen, aus dem aktuellen Trittauer Haushaltsplan ersichtlich. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 12.08.2011 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau Bock,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage und entschuldigen Sie bitte, dass ich erst heute dazu komme, Ihnen darauf zu antworten.

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 13.04.2011 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit der europäischen Umgebungslärmrichtlinie wurde ein wichtiger Schritt für eine Gesamtstrategie zum Lärmschutz getan. Denn dieser umfassende Ansatz berücksichtigt erstmals die Summe verschiedener Lärmquellen, denen Menschen ausgesetzt sind. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 05.04.2011 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der von Vattenfall objektiv schlecht betriebene Pannenreaktor Krümmel darf nie wieder ans Netz. Die Unbeherrschbarkeit der Hochrisikotechnologie Atomkraft wurde uns nicht erst durch die jüngsten Geschehnisse in Japan schmerzlich vor Augen geführt. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 14.07.2011 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deutschland hatte aufgrund des Fokus der Deutschen Bundesbank auf die Preisstabilität in diesem Zeitraum im Durchschnitt die weltweit niedrigste Inflationsrate. Eine Rückkehr zur Staatsfinanzierung durch die Zentralbank lehnen wir daher ab. (...)