Frage von Hannah M. • 26.07.2023
Kanzleramtausbau
Portrait von Konstantin Kuhle
Antwort 30.11.2023 von Konstantin Kuhle FDP

ich halte den Erweiterungsbau für das Bundeskanzleramt nicht für begründet. Der Bund sollte — gerade in der aktuellen Lage — auf dieses Projekt verzichten. Allerdings muss ich auch darauf hinweisen, dass in Deutschland sehr viel mehr Geld für das Gesundheitswesen ausgegeben wird als für einen Erweiterungsbau des Kanzleramtes.

Portrait von Konstantin Kuhle
Antwort 30.11.2023 von Konstantin Kuhle FDP

Grundsätzlich müssen sich die Mitgliedsstaaten der Eurozone nicht an die im deutschen Recht verankerte Schuldenbremse halten. Dennoch gibt es eine Regelung, die die Verschuldung der Mitgliedsstaaten beschränkt. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt verpflichtet die Vertragsstaaten, die Maastricht-Kriterien und das mittelfristige Haushaltsziel einzuhalten.

Portrait von Konstantin Kuhle
Antwort 30.11.2023 von Konstantin Kuhle FDP

Eine Einführung von flächendeckenden Sicherheitskontrollen vergleichbar zu Flughäfen halte ich jedoch in Anbetracht der aktuellen Sicherheitslage nicht für notwendig.

Portrait von Konstantin Kuhle
Antwort 30.11.2023 von Konstantin Kuhle FDP

Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern haben wir Freien Demokraten uns vorgenommen, unsere Klimaziele künftig sektorübergreifend kosteneffizient zu erreichen und dabei verstärkt auf marktwirtschaftliche Instrumente und Technologieoffenheit zu setzen, um einen effizienten und wirksamen Klimaschutz betrieben zu können.

Portrait von Konstantin Kuhle
Antwort 17.07.2023 von Konstantin Kuhle FDP

Ich sehe keine generelle Ungleichbehandlung, aber wir sollten die Entwicklung weiter im Auge behalten.

Portrait von Konstantin Kuhle
Antwort 16.07.2023 von Konstantin Kuhle FDP

Ich setze mich dafür ein, nur bei absoluter Notwendigkeit Binnengrenzkontrollen durchzuführen