Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 14.01.2021

(...) Dass während der Pandemie Reiche noch reicher wurden, während andere in Existenznot geraten aufgrund unterlassener oder viel zu spät geleisteter Hilfeleistung, ist skandalös. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 09.06.2020

(...) Viel bedenklicher finden wir, dass die Bundesregierung die Werbeformen Sponsoring und Promotion gar nicht oder nur teilweise beschneiden möchte. Schon bisher gibt die die Tabakindustrie dafür jährlich fast 150 Mio. Euro aus. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 13.01.2020

(...) danke für Ihre Anfrage, mit der Sie - etwas suggestiv, wie mir scheint - fragen, ob ich das Brandenburger Schulsystem "gut" finde. Es ist natürlich die Frage, woran man "gut" misst, aber natürlich kann ich gerade als LINKE kein Bildungssystem "gut" finden, das nicht vor allem die Potenziale der Schülerinnen und Schüler fördert und auch nicht die sozialen Unterschiede in den Familien ausgleicht. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 10.10.2019

(...) Mit ihrem jetzigen Beschluss zum Thema hat sich die Bundestagsfraktion gegen eine Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen, solange noch nicht alle alternativen Maßnahmen ergriffen werden, um die Impfrate zu erhöhen. Die Impflücke wird nur begrenzt durch Impfgegner_innen verursacht, sondern weil es abgesehen von der Erstimpfung keinen niedrigschwelligen Zugang, kein Erinnerungswesen, zu wenig Anreize für Ärztinnen und Ärzte und keine konzertierten Impfaktionen und –aufklärungen gibt. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 12.08.2019

(...) eine klimaschonende Wirtschaftsweise, zu der auch die Reduzierung des Waren- und Gütertransports bzw. seine Verlagerung von der Straße auf die Schiene, immer dringender wird. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 13.08.2019

(...) Dazu gehören land-, forst- und gartenbaulich genutzte Flächen genauso wie naturräumlich wertvolle Biotope. Auch angesichts des sehr nachvollziehbaren Bedarfs an ebenso geeignetem wie bezahlbarem Wohnraum auch in Neuruppin müssen Lösungen ohne zusätzlichen Flächenverbrauch oder Flächen gefunden werden ohne oder mit weniger Naturschutzkonflikten. Das gilt nicht nur für urbane Regionen, sondern auch für ländliche Räume. (...)

E-Mail-Adresse