Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Kay-Uwe Ziegler
AfD
83 %
/ 6 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Joel H. •

Wie wollen Sie die Migration so steuern, dass sie Fachkräfte bringt, aber den Sozialstaat nicht überlastet?

Sie haben in der letzten Antwort betont, dass Standortattraktivität von planbaren Rahmenbedingungen abhängt. Welche konkreten Maßnahmen schlagen Sie in der Migrationspolitik vor, um einerseits dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen, andererseits aber Überlastungen des Sozialsystems und des Wohnungsmarkts zu verhindern?

Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Antwort von
AfD

Lieber Herr H.,

gerne beantworte ich Ihnen auch eine zweite Anfrage/Nachfrage:

Wir brauchen eine klare Trennung zwischen qualifizierter Arbeitsmigration und Asylmigration. Fachkräfte sollen nach klaren Kriterien ins Land kommen, während Personen ohne Bleibeperspektive zügig zurückgeführt werden müssen.

Ein Beispiel: Laut OECD fehlen Deutschland aktuell rund 1,5 Millionen Fachkräfte im Handwerk, in Pflege und Industrie (OECD Skills Outlook 2023). Gleichzeitig leben nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit rund 65 % der Geflüchteten aus den Hauptherkunftsländern zunächst von Bürgergeld (Stand Ende 2023, Quelle: BA-Statistik).

Das zeigt: Nur ein Teil trägt kurzfristig zum Arbeitsmarkt bei, während die Sozialsysteme stark belastet werden. Deshalb fordere ich ein punktgenaues Einwanderungssystem nach Qualifikation und parallel eine konsequente Rückführungsoffensive für abgelehnte Asylbewerber. So stellen wir sicher, dass Migration nicht zur Überlastung führt, sondern dem Wirtschaftsstandort tatsächlich hilft.

Viele Grüße aus Bitterfeld 

Ihr Kay-Uwe Ziegler 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Kay-Uwe Ziegler
AfD