Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Kay-Uwe Ziegler
AfD
83 %
/ 6 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Hannah L. •

Soll es Extraurlaub für Schüler bei Endometriose geben, Medikamente günstiger und gesundes Essen billiger werden, die private Krankenversicherung entfallen und mehr Gesundheitsunterricht geben?

Sehr geehrter Herr Ziegler,

Ich bin Schülerin und möchte Ihre Standpunkte zu folgenden Ideen erfragen:

1. Mädchen und Frauen erhalten bei Endometriose bezahlten Extraurlaub oder werden vom Unterricht freigestellt.

2. Medikamente werden deutlich billiger gemacht.

3. Gesunderes Essen wird billiger gemacht, Preise von Fast-Food und andere ungesunde Lebensmittel werden erhöht.

4. Die Privatversicherung wird abgeschafft.

5. In der Schule sollte man eine höhere Zeit in die Bildung rund um Gesundheit investieren.

Ich freue auf Ihre Antworten.

Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Antwort von
AfD

Liebe Hannah, schön das du dir zu politischen Themen Gedanken machst. Meine Standpunkte:

1. Endometriose und Extraurlaub
Für Schülerinnen ist es selbstverständlich, dass sie bei starken Symptomen über Eltern oder ein ärztliches Attest vom Unterricht befreit werden können. Im Berufsleben gibt es bei Krankheit die Krankschreibung und die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Ein zusätzlicher Sonderurlaub ist daher nicht notwendig, da die bestehenden Regelungen bereits Schutz bieten.


2. Medikamente billiger machen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten Medikamente bereits kostenfrei. Das ist richtig und wichtig. Für alle anderen gilt: Medikamente entstehen durch aufwendige Forschung, die oft viele Jahre dauert und sehr teuer ist. Firmen sichern sich mit Patenten ab, um die Kosten wieder einzuspielen. Würde man die Preise staatlich zu stark drücken, bestünde die Gefahr, dass bestimmte Medikamente in Deutschland nicht mehr erhältlich wären. Deshalb braucht es ein ausgewogenes System: Medikamente müssen bezahlbar bleiben, aber die Entwicklung neuer Arzneien darf nicht ausgebremst werden.


3. Gesundes Essen günstiger, ungesundes teurer
Lebensmittelpreise ergeben sich aus Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Viele gesunde Produkte sind in Deutschland teurer, weil Bauern höhere Löhne zahlen müssen als im Ausland. Ein allgemeines Verbilligen ist also schwer. Auch „Fast Food“ ist nicht automatisch ungesund – ein belegtes Brötchen kann Teil einer gesunden Ernährung sein. Wichtig ist, dass jeder selbst Verantwortung für eine ausgewogene Ernährung übernimmt.


4. Privatversicherung abschaffen
Ich halte es nicht für sinnvoll, die private Krankenversicherung ganz abzuschaffen. Besser wäre, die vielen gesetzlichen Krankenkassen stärker zusammenzuführen und gleichzeitig die privaten Versicherungen in ein solidarisches Ausgleichssystem einzubeziehen. So bleiben Wettbewerb und Wahlmöglichkeiten erhalten, aber die Lasten werden gerechter verteilt.


5. Mehr Gesundheitsbildung in Schulen
Das unterstütze ich ausdrücklich. Mehr Wissen über Gesundheit – aber auch über wirtschaftliche Zusammenhänge – ist wichtig für junge Menschen. Dafür könnte man im Ethikunterricht mehr Zeit einplanen.

 

Viele Grüße 

Kay-Uwe Ziegler 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Kay-Uwe Ziegler
AfD