Portrait von Katharina Schulze
Katharina Schulze
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 4 Fragen beantwortet
Frage von Volker K. •

Frage an Katharina Schulze von Volker K. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrte Frau Schulze,

wie man Ihren Antworten auf Abgeordnetenwatch entnehmen kann ist Ihnen eine angemessene Erinnerungskultur wichtig. Wie setzen Sie sich konkret dafür ein, dass in München wie in vielen anderen Städten auch, sogenannte "Stolpersteine" zum Gedenken an NS-Opfer mahnen können?

Herzliche Grüße,
Volker Kauder

Portrait von Katharina Schulze
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Kauder,

das Thema Stolpersteine ist in München umstritten. 2004 hat der Münchner Stadtrat mit Mehrheit beschlossen, in dieser Angelegenheit dem Wunsch der jüdischen Gemeinde nachzukommen und die Verlegung von Stolpersteinen in München zu verbieten.

Wir Münchner Grüne hingegen finden die Aktion Stolpersteine richtig und wichtig, weil sie einfach zugänglich und für jeden nachvollziehbar macht, wie viele Opfer das NS-Regime gefordert hat. Gleichzeitig stellen sie für den Betrachter auch einen direkten Bezug zum Ort her. Deshalb setzen wir uns für die Verlegung von Stolpersteinen auf öffentlichem Grund ein. In unserem Kommunalwahlprogramm 2014 haben wir dazu auch einen Passus im Kapitel 7.2 Kulturpolitik aufgenommen: „... und es soll endlich zulässig sein, die sog. Stolpersteine zur Erinnerung an ermordete und vertriebene Münchnerinnen und Münchner im öffentlichen Straßengrund zu verlegen.“

Als Stadtvorsitzende der Münchner Grünen und als Landtagsabgeordnete werde ich mich auch weiterhin für Stolpersteine in München einsetzen.

Herzliche Grüße,

Katharina Schulze

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katharina Schulze
Katharina Schulze
Bündnis 90/Die Grünen