Welche Vorhaben gibt es für Sie in Dresden, insbesondere für die Rettung der kulturell-sozialen Basis, der Bildung z.B. und der musisch Künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Mir fehlt persönlich die Vernetzung zwischen Projekten. Das Geld wird knapp und viele gehen ein. Was kann man fürs Überleben der Projekte tun?

Vielen Dank für Ihre Frage, hier schulde ich Ihnen eine Antwort. Dazu habe ich zunächst eine persönliche Meinung: Mir ist bewusst, dass die künstlerische Arbeit mit Kindern, ihre musische Bildung, sowie allgemein die gesamte Bildungs- und Kulturarbeit zu den wichtigsten Aufgaben der Stadt und der städtischen Gesellschaft gehören. Mir liegt dabei besonders am Herzen, dass alle Kinder die Chance haben, daran teilzuhaben. Benachteiligte Gruppen, sei es aufgrund von Sprache, Armut, körperlicher Einschränkungen, prekärer Lebenssituation, müssen also besonders beachtet und unterstützt werden. Dafür wäre es notwendig, ein flächendeckendes Angebot in Schulen, Vereinen und städtischen Einrichtungen zu schaffen, das materiell, finanziell und personell gut ausgestattet ist. Auch die Schwerpunkte in der staatlichen Bildung müssten die Wichtigkeit der musischen Ausbildung besser abbilden. Von all dem sind wir, nicht nur in Dresden, weit entfernt. Aktuell wird im kulturellen und musischen Bereich gekürzt, statt dort zu investieren. Besonders für die benachteiligten Kinder wird das eine Verschlechterung des Zugangs zu musischer Bildung mit sich bringen. Ich bedauere das sehr. Verantwortlich sind dafür zuerst die Stadt Dresden und der Freistaat Sachsen, denn Bildung und Kultur sind Kompetenzen der Länder und Kommunen.
Natürlich versucht der Bundestag, die Bildungs- und Kulturpolitik der Länder zu unterstützen. Das letzte Beispiel ist der durch eine Grundgesetzänderung möglich gewordene sogenannte Digitalpakt, bei dem der Bund Maßnahmen der Länder zur Sicherstellung der Qualität und der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens unterstützt. Allerdings gibt es daran auch berechtigte Kritik. Ob solche Instrumente zur Unterstützung der musischen Bildung von Kindern oder der Bildungs- und Kulturarbeit hilfreich sind, ist also nicht pauschal zu beantworten.
Als Fachpolitiker im Bundestag kümmere ich mich zuvorderst um Verbesserungen in der Bau- und Wohnpolitik. Ich biete daneben allen Engagierten und Interessierten in Dresden an, mir ihre Sorgen und Wünsche im direkten Gespräch mitzuteilen und versuche darüber auch, Projekte gegenseitig aufeinander aufmerksam zu machen und zu vernetzen.