Portrait von Karl A. Lamers
Karl A. Lamers
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Karl A. Lamers zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sebastian A. •

Frage an Karl A. Lamers von Sebastian A. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Lamers,

1. Ich hätte gerne Ihr Statement zu dieser Meldung, die wieder einmal belegt, dass Online-Spionage-Aktionen des Staates gegenüber der Bevölkerung überflüssig und keineswegs in rechtlicher Weise akzeptabel sind.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/93226/from/rss09

Wenn ich mich nicht Irre habe ich auch gelesen, dass die Erfolgsquote durch diese Spionage-Aktionen gegenüber der Bevölkerung die Aufklärungsrate um ca. 0,0006 % erhöhen soll. Leider habe ich gerade keine Quelle zur Hand.

2. Zuerst war die Rede bei Online-Spionage von "Terroristen", jedoch wird dieser Begriff immer weiter ausgedehnt: Terroristen -> Schwerstkriminelle... bis wir letztendlich bei Falschparkern angelangt sind. In wessen Interesse sind nun diese Spionage-Aktionen wirklich? Sämtliche Experten raten davon ab, wieso lässt sich hier niemand eines Besseren belehren?

Vielen Dank für Ihre Mühe.

Viele Grüße

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Altepost,

herzlichen Dank für Ihre Nachfrage zum Thema Online-Spionage-Aktionen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten in den vergangenen Monaten haben wir Ihre Anfrage leider erst jetzt erhalten. Die verspätete Antwort bitte ich deshalb zu entschuldigen.

Wie aus Ihrer Anschrift hervorgeht, sind Sie einem anderen Wahlkreis zugehörig. Gerne haben wir Ihre Anfrage deswegen selbst bereits an den zuständigen Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU- Fraktion ihres Landkreises Herrn Karl Schiewerling MdB weitergeleitet. Dadurch können wir eine sinnvolle Arbeitsteilung im Bundestag gewährleisten.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,

Dr. Karl A. Lamers, MdB

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.