Frage von Sascha Michael W. • 04.05.2023
Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.05.2023

Die Behandlung von ME/CFS ist eine der komplexesten und drängendsten Aufgaben der Gesundheitsforschung

Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.03.2023

Dafür braucht es auch Veränderungen im Gesamtsystem, die aber nicht dazu führen dürfen, dass der Druck auf individuelle Wissenschaftler*innen wächst.

Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.01.2023

Sie können sich gewiss sein, dass die Thematik bei uns politisch auf dem Schirm ist. Wir begrüßen es daher, dass die Union mit ihrem Antrag zu ME/CFS (Drucksache 20/4886) nun die Debatte im Bundestag erneut anregt. Als Ampel-Koalition haben wir das Thema auch bereits in vielen Debatten eingebracht.

Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.11.2022

das BMBF unterstützt die Erforschung von Post-Covid in umfassender Weise. Relevant sind hierfür verschiedene Förderrichtlinien und Projekte.

Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.10.2022

Seit Mai 2021 fördert das Bundesforschungsministerium die Behandlungsmöglichkeiten von Long Covid anhand von zehn Forschungsverbünden mit 6,5 Millionen Euro im Zuge der BMBF-Richtlinie „Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von COVID-19“.

Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.11.2022

Gegen alle Betroffenen werden Einreiseverbote verhängt, zudem wird ihr Vermögen in der EU eingefroren. Ein richtiger Schritt, dem weitere entschiedene Maßnahmen folgen müssen.

E-Mail-Adresse