Portrait von Johannes Wiegelmann
Johannes Wiegelmann
CDU
100 %
/ 6 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Sabine R. •

Wie sieht für Sie ein ideales Bildungssystem für Deutschland aus? Sollte der Bund z.B. zu Lasten der Länder hier mehr Kompetenzen und Verantwortung bekommen?

Portrait von Johannes Wiegelmann
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau R.,

vielen Dank für Ihre Frage zum idealen Bildungssystem in Deutschland und zur Rolle des Bundes in der Bildungspolitik. Leider ist meine Antwort an Sie untergegangen. Sehen Sie mir bitte meine späte Antwort nach.

Aus Sicht von CDU und CSU basiert ein zukunftsfähiges Bildungssystem auf dem Grundsatz „Aufstieg durch Bildung“ – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund. Unser Ziel ist ein leistungsorientiertes, chancengerechtes und praxisnahes Bildungssystem, das individuelle Förderung ermöglicht und die Qualität der schulischen Bildung bundesweit sichert.

Dabei setzen wir auf bundesweit vergleichbare Bildungsstandards und verbindliche Mindestanforderungen in zentralen Fächern, ohne den Bildungsföderalismus grundsätzlich infrage zu stellen. Eine vollständige Zentralisierung lehnen wir ab. Stattdessen wollen wir mit den Ländern in einem „Bildungsstaatsvertrag 2.0“ gemeinsame Ziele vereinbaren und die Vergleichbarkeit von Abschlüssen und Leistungen deutlich verbessern.

Auch im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD ist klar festgehalten, dass der Bund die Länder bei zentralen Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und frühkindlicher Bildung gezielt unterstützen soll. Dies soll durch Partnerschaft geschehen – nicht durch ein Übertragen der Länderkompetenzen auf den Bund.

Kurz gesagt: Wir wollen ein Bildungssystem, das stärker kooperativ, aber nicht zentralistisch geprägt ist. Der Bund soll Impulse setzen und mithelfen, die Qualität zu sichern – die Verantwortung der Länder bleibt dabei gewahrt.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Wiegelmann

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Johannes Wiegelmann
Johannes Wiegelmann
CDU