Frage von Constantin C. • 07.11.2011
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 13.04.2012

(...) Es gibt zwar neue Technologien in dem Bereich, aber leider ist bisher die komplett maschinelle Trennung vom Müll weder günstig noch effektiv. Laut eines Berichtes des Umweltbundesamtes gibt es "zur Praxis der getrennten Sammlung derzeit keine Alternative (.) da die Praxisreife der technischen Alternativen noch nicht nachgewiesen ist." (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 02.11.2011

(...) Zum Zeitpunkt der Demonstration war ich im Plenum, um die Rede des Papstes zu verfolgen. Wie die meisten meiner Kollegen im Bundestag bin ich der Ansicht, daß es sich gehört, der Rede eines Staatsgastes im Bundestag zumindest zuzuhören, bevor man ein Urteil fällt. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 02.12.2011

(...) Als Abgeordneter des Deutschen Bundestages ist es außerordentlich schwierig, auf die Rechtsprechung eines anderen Staates Einfluss zu nehmen, insbesondere bei Staaten wie dem Iran, die unserer Vorstellung eines Rechtsstaates bei weitem nicht entsprechen. Ich denke nicht, daß ich die Lage im Iran, was Menschen- und Bürgerrechte betrifft, ausführen muss, da sind sich Demokraten mit Sicherheit einig. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 02.11.2011

(...) Sie brauchen Ihrem Vermieter gegenüber selbstverständlich nicht die Einzelheiten Ihres Privatlebens dazulegen. Noch viel weniger hätte Ihr Vermieter künftig das Recht, Rechenschaft von Ihnen darüber zu fordern. (...)

Frage von Hans-Joachim M. • 21.09.2011
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 22.09.2011

Sehr geehrter Herr Mehmke,

vielen Dank für Ihre Frage. Ich verweise sie auf meine Antwort auf die Frage von Herrn Biebau vom 15.09.2011.

Mit freundlichem Gruß,

Johannes Kahrs

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 22.09.2011

(...) Entgegen ihrer Meinung, bin ich daher der Überzeugung, dass wir Griechenland, dem Euro und der Europäische Union nicht zu Lasten, sondern zum Wohle der nachfolgenden Generationen helfen. (...)

E-Mail-Adresse