Portrait von Isabel Cademartori
Antwort 29.08.2024 von Isabel Cademartori SPD

uch die SPD-Bundestagsfraktion hatte einen ambitionierteren Gesetzentwurf erwartet. Wenn der Gesetzentwurf im September in die parlamentarische Beratung geht, werden die Verhandler:innen der SPD-Bundestagsfraktion versuchen, deshalb noch einige Punkte gegenüber unseren Koalitionspartnern durchzusetzen.

Portrait von Isabel Cademartori
Antwort 29.08.2024 von Isabel Cademartori SPD

Auch die SPD-Bundestagsfraktion hatte einen ambitionierteren Gesetzentwurf erwartet. Wenn der Gesetzentwurf im September in die parlamentarische Beratung geht, werden die Verhandler:innen der SPD-Bundestagsfraktion versuchen, deshalb noch einige Punkte gegenüber unseren Koalitionspartnern durchzusetzen.

Portrait von Isabel Cademartori
Antwort 30.11.2023 von Isabel Cademartori SPD

da wir Abgeordnete auf unterschiedlichste Wege kontaktiert werden und gerade durch die momentanen Krisenlagen verstärkt Bürgeranfragen erhalten ist es nicht immer möglich auf allen Plattformen gleich schnell zu antworten.

Frage von Jochen B. • 01.11.2023
Weshalb beantworten Sie die Fragen nicht?
Portrait von Isabel Cademartori
Antwort 15.11.2023 von Isabel Cademartori SPD

die derzeitigen Haushaltsverhandlungen, sowie die anhaltende Wirtschaftslage und die schreckliche Krise im Nahen Osten sorgen dafür, dass sich eine Vielzahl an Bürgerinnen und Bürgern bei mir zu unterschiedlichsten Themen melden.

Portrait von Isabel Cademartori
Antwort 15.11.2023 von Isabel Cademartori SPD

die derzeitigen Haushaltsverhandlungen, sowie die anhaltende Wirtschaftslage und die schreckliche Krise im Nahen Osten sorgen dafür, dass sich eine Vielzahl an Bürgerinnen und Bürgern bei mir zu unterschiedlichsten Themen melden.

Frage von Karl B. • 04.09.2023
Warum dauert der Ausbau der Rheintalbahn so lange?
Portrait von Isabel Cademartori
Antwort 30.11.2023 von Isabel Cademartori SPD

Der Korridor soll zu einem Hochleistungskorridor ausgebaut werden - das machen wir an zahlreichen Stellen in Deutschland, aber nacheinander jeweils mit Vollsperrungen und ausgeklügelten Schienenersatzverkehrskonzepten.