Portrait von Iris Nieland
Iris Nieland
AfD
100 %
/ 2 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Meike F. •

Wie werden Solaranlagen für Privathaushalt künftig gefördert?

Guten Tag Frau Nieland,
Wir haben ein altes Haus gekauft, das wir renovieren. Besonders wichtig sind uns die energetische Sanierung und die künftigen Energieträger. Wie werden Solaranlagen für Privathäuser künftig gefördert? Wie stehen Sie zu diesem Thema? Grüße, Meike Frank

Portrait von Iris Nieland
Antwort von AfD

Sehr geehrte Frau F.,

haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Ich gratuliere Ihnen herzlich zum Hauskauf und Ihrer Entscheidung, in die Zukunft zu investieren. Die energetische Sanierung ist dabei ein Thema von großer Bedeutung, das auch viele andere Bürger bewegt.

Die AfD setzt sich für die Selbstbestimmung der Bürger bei Fragen der Energieversorgung ein. Jeder soll frei entscheiden können, welche Technologien er in seinem eigenen Haus nutzen möchte – Sei es eine Solaranlage oder eine andere Form der Energieerzeugung.

Für uns in der AfD und für mich persönlich steht dabei eines aber unumstößlich fest: Wir lehnen das teure und ineffiziente Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab.
Dieses hat über Jahre hinweg durch künstliche Umlagen und marktverzerrende Subventionen massive Zusatzkosten verursacht – Zu Lasten aller Verbraucher und Unternehmen.

Wir haben immer wieder betont, dass Investitionen in Solartechnik nur dann dauerhaft sinnvoll sind, wenn sie marktfähig und nicht von künstlichen Förderungen abhängig sind. Entscheidend ist, dass die Anlagen zuverlässig arbeiten und im Alltag echte wirtschaftliche und praktische Vorteile aufzeigen – Dann setzen sie sich auch ohne Unterstützung mit Steuergeldern am Markt durch.

Dabei unterscheiden wir allerdings ganz deutlich zwischen der privaten Nutzung und der Rolle solcher Anlagen im gesamten Stromnetz:

Für Privathaushalte können Solaranlagen durchaus sinnvoll sein – sie können im Laufe der Zeit die Energiekosten senken und zur Eigenversorgung beitragen. Für die Industrie und unsere nationale Stromversorgung sind sie dagegen keine Lösung. Hier sind grundlastfähige und verlässliche Energieträger unverzichtbar, um die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit zu gewährleisten.

Im Großen wie im Kleinen gilt für uns: Energie muss zuverlässig, grundlastfähig und bezahlbar bleiben. Nur so ist eine sichere Zukunft für Bürger und Wirtschaft möglich.

Für Ihre Zukunft und den weiteren Ausbau Ihres Hauses wünsche ich Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Iris Nieland
Mitglied des Deutschen Bundestages



PS: Positionspapier der Bundestagsfraktion zum Nachlesen: https://ffc7b648.delivery.rocketcdn.me/wp-content/uploads/2024/11/ak-25_broschuere_weiter-horizont-2024_din-a4_v6.0_DIGITAL.pdf

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Iris Nieland
Iris Nieland
AfD

Weitere Fragen an Iris Nieland