Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 14.03.2007 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) Die grobe Faustregel lautet: Ein erwachsenes Kind muss für seine pflegebedürftige Mutter zahlen, wenn sein Einkommen 1250 € überschreitet. Einen Überschuss muss es allerdings nicht ganz abgeben, sondern in der Regel nur die Hälfte davon. (...)

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 09.01.2007 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) Kurz- und mittelfristig können wir auf russische Gaslieferungen zum Heizen, Kochen und die Warmwasserversorgung aber nicht verzichten. Langfristig halte ich es jedoch für unverzichtbar, die bestehenden Abhängigkeiten von Gas und anderen fossilen Energieträgern durch Energieeinsparung, Effizienzsteigerungen und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu verringern. (...)

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 13.12.2006 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) als eine der ersten Unterzeichnerinnen des fraktionsübergreifenden Antrags im Bundestag für ein Rauchverbot in allen öffentlichen Räumen, würde ich auch als Landtagsabgeordnete für ein uneingeschränktes Rauchverbot stimmen. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern mit einem Rauchverbot, bzw. (...)

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 13.12.2006 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) zu 1): Aus Gründen der Generationengerechtigkeit kann ich keine sofortige Rentenerhöhung befürworten. (...) Die Lohnzurückhaltung der letzten Jahre hat viele Unternehmen im Wettbewerb gestärkt. (...)