Werden Sie sich für die weitere Förderung von Solaanlagen einsetzen?
Sehr geehrte Frau Schwerdtner,
Da ich überlege mir eine Solaranlage für den Balkon zu beschaffen, wüsste ich gerne, ob Sie sich für die weitere Förderung dieser Anlagen einsetzen werden. Dies ist nach meinem Erachten wichtig, um ein Zeichen gegen die Planung der jetzigen Bundesministerin zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin S.
Guten Tag Herr S.,
vielen Dank für Ihre Frage zur Förderung von Solarenergie.
Die Linke steht für eine sozial gerechte Energiewende, an deren Gestaltung die Bürger*innen selbst mitwirken sollen. Die Pläne der Bundesregierung, Förderung für Solarstrom zu kürzen, hält die Linke für einen Fehler.
Die Solarenergie ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der deutschen Stromproduktion – im vergangenen Jahr wurden über 14% des erzeugten Stroms in Deutschland durch Photovoltaik produziert, was nicht zuletzt an den umfassenden Fördermaßnahmen dafür liegt. Diesen Fortschritt jetzt durch Kürzungen aufzuhalten, trägt nicht zur Erreichung der Klimaziele oder zur Akzeptanz erneuerbarer Energien bei.
Nicht nur Unternehmen und Energiegenossenschaften brauchen Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen, sondern besonders auch private Investor*innen – wie Sie. Eine abrupte Streichung der Förderung könnte dazu führen, dass Bürger*innen sich Investitionen in die Energiewende nicht mehr leisten können. Die Linke steht deswegen für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Solar-Förderung.
Zudem fordern wir auch eine Solarpflicht: Bei Neubauten, Dachsanierungen und auf öffentlichen Gebäuden von Bund, Ländern und Kommunen. So können wir sicherstellen, dass vorhandene Flächen effizient genutzt werden und Solarenergie breit verfügbar wird. Hierfür wollen wir die Förderung ausbauen und Genehmigungsverfahren vereinfachen.
Die Förderung von sogenannten „Balkonkraftwerken“ ist bundesweit nicht einheitlich geregelt, sondern jeweils auf Landes- und Kommunalebene. Auf Bundesebene steht die Linke aber grundsätzlich für den Erhalt und Ausbau von Fördermaßnahmen für private Solaranlagen und auch für eine Mindest-Einspeisevergütung, von der auch private Photovoltaikanlagenbetreiber*innen profitieren, wenn sie selbst erzeugten Strom in öffentliche Netze einspeisen. Die Positionen der Bundestagsfraktion der Linken zu erneuerbaren Energien finden Sie hier noch einmal ausführlich ausgeführt: https://www.dielinkebt.de/themen/a-z/detailansicht/erneuerbare-energien/
Mit solidarischen Grüßen
Das Team von Ines Schwerdtner

