Wie wollen Sie ganz konkret innerhalb der nächsten 5 Jahre die schulische Bildung verbessern?
Die Schulklassen sind an ihrer Maximalstärke angekommen, ein signifikanter Anteil gerade auch deutschstämmiger Schülerinnen und Schüler sind verhaltensauffällig und haben keine Motivation zum Lernen. Der Anteil der Seiten- und Quereinsteiger gerade an den Oberschulen ist hoch, Tendenz weiter steigend.
Weitere Fragen an Hans-Christoph Berndt

Fördermittel für die Sorben werden nicht gekürzt

ich war und bin gegen eine Covid19-Impfpflicht. Dafür habe ich folgende Gründe:

(...) 4. Ich hatte während des Wahlkampfes diesbezügliche Gesprächen mit Lehrern. Die Forderung nach einer Überarbeitung des Brandenburgischen Schulgesetzes teile ich. (...)

(...) Der Bezug des Arbeitslosengeldes ist im Sozialgesetzbuch III, also bundesgesetzlich geregelt. Hier ist der Landtag nicht zuständig, allenfalls könnte das Land Brandenburg über eine Bundesratsinitiative auf Änderungen drängen. (...)