Portrait von Hannelore Kraft
Hannelore Kraft
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hannelore Kraft zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Margret D. •

Frage an Hannelore Kraft von Margret D. bezüglich Kultur

Sehr geehrte Frau Kraft,

hiermit bitte ich Sie eindringlich um Hilfe.

Die Gedenkveranstaltung für die LOVEPARADE-OPFER kann doch nicht IRGENDWO stattfinden, schon gar nicht im Fußballstadion.
Es muß doch möglich sein, die Karl-Lehr-Straße für einige Stunden oder für einen Tag, je nach Wunsch der Betroffenen, zu sperren. Für Fußballfeiern, für Prominente, für Verkaufsveranstaltungen, für alles kann eine Straße gesperrt sein.
Und das muß am 24.07.2011 doch möglich sein. Ich bin keine Autofahrerin, aber Duisburger Autofahrer haben mir erklärt, daß diese Straße nur wochentags im Berufsverkehr befahren wird. Abends und am Wochenende wäre es ruhig. Selbst wenn einige Autofahrer einen Umweg nehmen müßten, wäre das in Kauf zu nehmen. Dieser Tag soll und muß präsent sein.
Außerdem bitte ich Sie, Einfluß zu nehmen auf die Bebauung. Mir selbst ist in Bezug der Bebauung noch einiges unklar, aber es geht doch nicht, das dieser besagte Ort durch die Bebauung einfach verschwindet. Und irgendwo, wo kein Bezug ist, dann eine Gedenkstätte oder ein Mahnmal steht. Sie sind ein feinfühliger Mensch und haben die richtigen Worte gefunden. Nich zuletzt, weil Sie erfahren haben, wie es ist, wenn man um das eigene Kind bangt.
Hiermit bitte ich Sie, mit den Betroffenen ausführlich und konzentriert zu sprechen. Sie könnten dann die Vermittlerin sein, die im Rathaus Einfluß nimmt. Bürger werden ignoriert. Herr Sauerland ist nicht in der Lage, das Problem zu lösen.

Mit der Bitte um Dringlichkeit !!!

Freundliche Grüße, Daniels

Portrait von Hannelore Kraft
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Daniels,

haben Sie vielen Dank für Ihren konstruktiven Beitrag, mit dem Sie auf verschiedene Aspekte einer Gedenkfeier zum Jahrestag des Loveparade-Unglücks eingehen. Ihre Hinweise und Argumente kann ich gut nachvollziehen. Sie sind bereits weitgehend in die Planungen und weiteren Überlegungen einbezogen worden. Vor diesem Hintergrund rege ich an, sich auch den besonderen Möglichkeiten eines Sportstadions als Veranstaltungsstätte nicht zu verschließen. Gerade die Ereignisse des Unglücks selbst sprechen für eine Veranstaltungsstätte, die auch auf einen plötzlichen und großen Andrang von Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingerichtet ist. Vor allem den Verletzten, Traumatisierten und Angehörigen der Opfer gegenüber sind wir bei allen Vorbereitungen und Entscheidungen zur größten Sorgfalt verpflichtet. Seien Sie darüber hinaus versichert, dass wir auch das Erfordernis einer Zugangsregelung für die Karl-Lehr-Straße am 24. Juli 2011 im Blick haben. Dabei liegt die federführende Zuständigkeit allerdings ebenso an anderer Stelle wie bei der Einrichtung einer Gedenkstelle. Gleichwohl setzt sich die Landesregierung natürlich auch an dieser Stelle für eine einvernehmliche Berücksichtigung der berechtigten Interessen ein.

Mit freundlichen Grüßen

Hannelore Kraft