Bayern Frage anGabi Schmidt FREIE WÄHLER Frage Antwort Warum muss der Steuerzahler für die Friseur-, Styling-, Fotografenkosten etc. der Minister aufkommen?21. Februar 2023 Was die Kabinettsmitglieder hier an Aufwendungen für Stylingmaßnahmen tätigen, unterliegt ihrer eigenen Entscheidung.
Bayern Frage anGabi Schmidt FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrte Frau Schmidt, wie ist Ihre persönliche Meinung hinsichtlich gendergerechter Sprache?07. Februar 2022 Ich sehe den Übergang zu gendergerechter Sprache ähnlich wie damals die Umstellung der Anrede junger Frauen von "Fräulein" zu "Frau".
Bayern Frage anGabi Schmidt FREIE WÄHLER Frage Keine Antwort (...) wie kann es sein, dass man im 26 Hektar großen Landschaftspark/BotanischenGarten in Dennenlohe zum Eintritt einen neg. CoronaTest braucht sowie während des gesamten Aufenthalts im Freien eine Maske tragen muss? (...)02. Mai 2021 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bayern Frage anGabi Schmidt FREIE WÄHLER Frage Antwort (...) In Bayern gibt es, anders als in anderen Bundesländern, bisher kein Informationsfreiheitsgesetz (kurz IFG). (...)08. Juni 2019 (...) Daneben würde auch die Kontrolle staatlichen Handelns verbessert sowie dessen Akzeptanz in der Bevölkerung gestärkt. Der Erlass eines Bayerischen Informationsfreiheitsgesetzes ist daher aus unserer Sicht unerlässlich. Wir werden uns auch in Zukunft weiterhin bei unserem Koalitionspartner für den Erlass eines entsprechenden Informationsfreiheitsgesetzes einsetzen. (...)
Bayern Frage anGabi Schmidt FREIE WÄHLER Frage Antwort (...) Diskriminierung: Wie geht es mit Ihrem Verständnis für Diskriminierung -Anti-Diskriminierung einher, wenn Schüler aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Bundesland anderes behandelt werden als Schüler anderer Bundesländer. (...)16. April 2019 (...) Zu den angesprochenen Schlagworten der Chancengleichheit, Gerechtigkeit und Diskriminierung sollte jedoch auch Folgendes mitbedacht werden: So weisen einige Studien darauf hin, dass durch die verbindliche Übertrittsempfehlung die soziale Bildungsungleichheit eher geringer, die Chancengerechtigkeit sogar größer ist. (...) Umso wichtiger ist es, immer wieder die Durchlässigkeit und Vielfalt des bayerischen Schulsystems zu betonen, das für individuelle Fähigkeiten, Neigungen und Begabungen der Kinder und Jugendlichen differenzierte Bildungsangebote bereithält. (...)