Fragen und Antworten

Bayern Wahl 2008
Portrait von Franz Gnadl
Frage an
Franz Gnadl
SPD
Bayern Wahl 2008
Portrait von Franz Gnadl
Frage an
Franz Gnadl
SPD
Bayern Wahl 2008
Portrait von Franz Gnadl
Frage an
Franz Gnadl
SPD

Über Franz Gnadl

Ausgeübte Tätigkeit
ehem. Bürgermeister von Übersee
Berufliche Qualifikation
Fachwirt für Telekommunikation
Geburtsjahr
1959

Franz Gnadl schreibt über sich selbst:

Portrait von Franz Gnadl

Am 5. Juni 1959 wurde ich auf dem elterlichen Bauernhof in Übersee geboren. Nach der Lehre zum Fernmeldehandwerker absolvierte ich Fort- und Weiterbildungen und war zuletzt als Vertriebsleiter bei der Deutschen Telekom tätig. 2002 wurde ich zum 1. Bürgermeister der Gemeinde Übersee am Chiemsee gewählt (bis 2008). Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bayern Wahl 2008

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Traunstein
Wahlkreis
Traunstein
Wahlliste
Wahlkreis Oberbayern - Ohne Stimmkreis
Listenposition
27

Politische Ziele

Politik in Bayern ist zu einem Thema geworden, das bei vielen Bürgern negative Emotionen auslöst. Durch Entscheidungen, denen es an Ehrlichkeit, Genauigkeit und gesundem Menschenverstand fehlt, sowie den Missbrauch unseres Glaubens zu parteilichen Zwecken haben viele Menschen das Gefühl, dass die wichtigsten Probleme in unserem Land überhaupt nicht zur Kenntnis genommen werden. Das Vertrauen in die Volksvertreter ist oft nachhaltig gestört. Eine gefährliche Entwicklung für die Demokratie, da immer mehr enttäuschte Wähler zu radikalen Gruppierungen in die linke oder rechte Richtung abwandern. Dabei liegt es an uns Politikern selbst, ob die Wähler Vertrauen und Glauben in unsere Arbeit haben. Wir müssen ihnen Tugenden wie Aufrichtigkeit, Toleranz, Gerechtigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Disziplin, Mäßigung und Fleiß vorleben und diese Werte in sämtliche politischen Entscheidungen einfließen lassen. Bayern braucht Politiker, die Realismus und Idealismus in ein Gleichgewicht bringen, die klar unterscheiden, wo Kompromisse möglich sind und wo nicht, und die einsehen und zugeben können, dass auch die andere Seite manchmal Recht hat. An erster Stelle in der Politik stehen für mich die Menschen in unserem schönen Land. Ihre Grundsätze und Anliegen müssen das Herz unserer Politik sein und die Eckpfeiler jeder politischen Entscheidung. Dafür stehe ich und kandidiere am 28. September für den Landtag.