Portrait von Fabian Mehring
Fabian Mehring
FREIE WÄHLER
50 %
/ 4 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Andreas S. •

Welche Spieletitel und Gamingstudios wurden durch die steuerfinanzierte Fördermittel gefördert und wie sind die Verkaufszahlen/Spielerzahlen dieser ausgefallen?

Sehr geehrter Herr Staatsminister Mehring,

Im Rahmen der bayerischen Gamesförderung werden regelmäßig Videospielprojekte und Entwicklerstudios mit öffentlichen Mitteln unterstützt. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne erfahren:

1. Welche Spieletitel und Studios wurden in den letzten fünf Jahren durch steuerfinanzierte Fördermittel des Freistaats Bayern unterstützt?

2. Wie hoch waren die jeweiligen Förderbeträge für Einzelne?

3. Wie erfolgreich waren die geförderten Titel in Bezug auf Verkaufszahlen, aktive Spielerzahlen oder sonstige messbare Marktkennzahlen?

4. Gibt es seitens des Ministeriums eine Evaluation oder Erfolgsbewertung der geförderten Projekte im Hinblick auf die Verwendung öffentlicher Gelder?

Ich habe bereits mehrfach über die sozialen Medien an Sie und Ihr gewandt, jedoch bislang keine Antwort erhalten. Daher möchte ich mich nun auf diesem Wege direkt an Sie wenden. Ich bitte um eine transparente Aufstellung

Portrait von Fabian Mehring
Antwort von FREIE WÄHLER

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre Fragen zur bayerischen Games-Förderung. Gerne dürfen wir folgende Antwort übermitteln: 

Zu Frage 1 und 2:

Fördermittel für Games werden in Bayern durch den FilmFernsehFonds Bayern vergeben. Alle geförderten Games-Projekte mit Angabe der entsprechenden Fördersummen und Fördernehmer finden Sie daher in den Jahresberichten des FFF Bayern und in der Förderdatenbank des FFF Bayern.

Förderdatenbank:

https://www.fff-bayern.de/gefoerderte-projekte/

 

Jahresberichte:

2024: https://jahresbericht.fff-bayern.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/04/FFF-Jahresrueckblick-2024_Web_kl.pdf

2023: https://jahresbericht.fff-bayern.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/05/FFF-Bayern-Jahresrueckblick-2023_RZ-Web.pdf

2022: https://www.fff-bayern.de/imgs/FFF_Jahresrueckblick_2022_web.pdf

2021: https://www.fff-bayern.de/imgs/FFF_Jahresrueckblick_2021_web.pdf

2020: https://www.fff-bayern.de/imgs/FFF_Jahresrueckblick_2020_web.pdf?x85939

 

Zu Frage 3:

Die bayerische Gamesförderung ist nicht einfach eine Wirtschaftsförderung, sondern gleichzeitig eine Kulturförderung. Ziel der Gamesförderung ist es, die bayerische Gamesbranche zu stärken als auch eine vielfältige Kulturlandschaft zu gewährleisten und Innovationen zu unterstützen. Daher enthält der Kulturtest, den die Fördernehmer als Förderauflage erfüllen müssen, auch wirtschaftlich relevante Kriterien.

 https://www.fff-bayern.de/imgs/FFF-Bayern_Kulturtest_Games.pdf?original=true

Eine Pflicht zur fortlaufenden Mitteilung von aktiven Spielerzahlen oder sonstigen wirtschaftlichen Marktkennzahlen durch die Fördernehmer besteht jedoch nicht. Sofern die Förderung als bedingt rückzahlbares Darlehen ausgereicht wurde, sind die Fördernehmer allerdings zur transparenten Offenlegung und Abrechnung der Erlöse aus der Verwertung des geförderten Spiels verpflichtet. Öffentliche Kennzahlen von veröffentlichten Spielen eines Studios (z.B. Bewertungen auf Steam) werden bei der Beratung von neuen Förderanträgen durch den Games-Vergabeausschuss ebenfalls in den Blick genommen.

Zu Frage 4:

Die bayerische Gamesförderung wird regelmäßig evaluiert, auch die Gamesförderrichtlinien werden in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben. In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass Bayern kürzlich von der Branche zum Gamesstandort Nr. 1 gewählt wurde. 

Bayern setzt sich an die Spitze der besten Games-Standorte in Deutschland | game

Auch aus der täglichen Förderarbeit und dem kontinuierlichen Austausch mit der Branche erhält der FFF Bayern zudem fortlaufend einen guten Überblick über die aktuelle Marktsituation der bayerischen Games-Studios, z.B. über Neugründungen von Studios oder die Professionalisierung von Unternehmensstrukturen, aber auch über die Erfolge geförderter Games-Projekte, etwa bei der Auszeichnung bayerischer Studios mit Branchenpreisen. Der FFF Bayern steht im engen Austausch mit dem StMD und informiert über aktuelle Entwicklungen in der Branche.

 

Leider konnten wir über die verschiedenen social media-Kanäle keine Nachrichten von Ihnen finden.

Mit herzlichen Grüßen

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Fabian Mehring
Fabian Mehring
FREIE WÄHLER

Weitere Fragen an Fabian Mehring